Daten­schutz­er­klä­rung

Wir freuen uns sehr über Ihr Inter­esse an unserem Schweizer Unter­nehmen. Daten­schutz hat einen beson­ders hohen Stel­len­wert für die Geschäfts­lei­tung der Home­Rise AG. Eine Nutzung der Inter­net­seiten der Home­Rise AG ist grund­sätz­lich ohne jede Angabe perso­nen­be­zo­gener Daten möglich. Sofern eine betrof­fene Person beson­dere Services unseres Unter­neh­mens über unsere Inter­net­seite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verar­bei­tung perso­nen­be­zo­gener Daten erfor­der­lich werden. Ist die Verar­bei­tung perso­nen­be­zo­gener Daten erfor­der­lich und besteht für eine solche Verar­bei­tung keine gesetz­liche Grund­lage, holen wir gene­rell eine Einwil­li­gung der betrof­fenen Person ein. Gestützt auf Artikel 13 der schwei­ze­ri­schen Bundes­ver­fas­sung und die daten­schutz­recht­li­chen Bestim­mungen des Bundes (Daten­schutz­ge­setz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privat­sphäre sowie auf Schutz vor Miss­brauch ihrer persön­li­chen Daten. Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persön­li­chen Daten sehr ernst. Wir behan­deln Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten vertrau­lich und entspre­chend der gesetz­li­chen Daten­schutz­vor­schriften sowie dieser Daten­schutz­er­klä­rung. Die Verar­bei­tung perso­nen­be­zo­gener Daten, beispiels­weise des Namens, der Anschrift, E‑Mail-Adresse oder Tele­fon­nummer einer betrof­fenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung und in Über­ein­stim­mung mit den für die für Home­Rise AG geltenden landes­spe­zi­fi­schen Daten­schutz­be­stim­mungen. Mittels dieser Daten­schutz­er­klä­rung möchte unser Unter­nehmen die Öffent­lich­keit über Art, Umfang und Zweck der von uns erho­benen, genutzten und verar­bei­teten perso­nen­be­zo­genen Daten infor­mieren. Ferner werden betrof­fene Personen mittels dieser Daten­schutz­er­klä­rung über die ihnen zuste­henden Rechte aufge­klärt. Die Home­Rise AG hat als für die Verar­bei­tung Verant­wort­li­cher zahl­reiche tech­ni­sche und orga­ni­sa­to­ri­sche Mass­nahmen umge­setzt, um einen möglichst lücken­losen Schutz der über diese Inter­net­seite verar­bei­teten perso­nen­be­zo­genen Daten sicher­zu­stellen. Dennoch können Inter­net­ba­sierte Daten­über­tra­gungen grund­sätz­lich Sicher­heits­lücken aufweisen, sodass ein abso­luter Schutz nicht gewähr­lei­stet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betrof­fenen Person frei, perso­nen­be­zo­gene Daten auch auf alter­na­tiven Wegen, beispiels­weise tele­fo­nisch, an uns zu übermitteln.

Begriffs­be­stim­mungen

Die Daten­schutz­er­klä­rung der Home­Rise AG beruht auf den Begriff­lich­keiten, die durch den Euro­päi­schen Richt­li­nien- und Verord­nungs­geber beim Erlass der Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DS-GVO) verwendet wurden. Unsere Daten­schutz­er­klä­rung soll sowohl für die Öffent­lich­keit als auch für unsere Kunden und Geschäfts­partner einfach lesbar und verständ­lich sein. Um dies zu gewähr­lei­sten, möchten wir vorab die verwen­deten Begriff­lich­keiten erläu­tern. Wir verwenden in dieser Daten­schutz­er­klä­rung unter anderem die folgenden Begriffe:

  • a) perso­nen­be­zo­gene Daten

Perso­nen­be­zo­gene Daten sind alle Infor­ma­tionen, die sich auf eine iden­ti­fi­zierte oder iden­ti­fi­zier­bare natür­liche Person (im Folgenden „betrof­fene Person“) beziehen. Als iden­ti­fi­zierbar wird eine natür­liche Person ange­sehen, die direkt oder indi­rekt, insbe­son­dere mittels Zuord­nung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kenn­nummer, zu Stand­ort­daten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren beson­deren Merk­malen, die Ausdruck der physi­schen, physio­lo­gi­schen, gene­ti­schen, psychi­schen, wirt­schaft­li­chen, kultu­rellen oder sozialen Iden­tität dieser natür­li­chen Person sind, iden­ti­fi­ziert werden kann.

  • b) betrof­fene Person

Betrof­fene Person ist jede iden­ti­fi­zierte oder iden­ti­fi­zier­bare natür­liche Person, deren perso­nen­be­zo­gene Daten von dem für die Verar­bei­tung Verant­wort­li­chen verar­beitet werden.

  • c) Verar­bei­tung

Verar­bei­tung ist jeder mit oder ohne Hilfe auto­ma­ti­sierter Verfahren ausge­führte Vorgang oder jede solche Vorgangs­reihe im Zusam­men­hang mit perso­nen­be­zo­genen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Orga­ni­sa­tion, das Ordnen, die Spei­che­rung, die Anpas­sung oder Verän­de­rung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwen­dung, die Offen­le­gung durch Über­mitt­lung, Verbrei­tung oder eine andere Form der Bereit­stel­lung, den Abgleich oder die Verknüp­fung, die Einschrän­kung, das Löschen oder die Vernichtung.

  • d) Einschrän­kung der Verarbeitung

Einschrän­kung der Verar­bei­tung ist die Markie­rung gespei­cherter perso­nen­be­zo­gener Daten mit dem Ziel, ihre künf­tige Verar­bei­tung einzuschränken.

  • e) Profiling

Profiling ist jede Art der auto­ma­ti­sierten Verar­bei­tung perso­nen­be­zo­gener Daten, die darin besteht, dass diese perso­nen­be­zo­genen Daten verwendet werden, um bestimmte persön­liche Aspekte, die sich auf eine natür­liche Person beziehen, zu bewerten, insbe­son­dere, um Aspekte bezüg­lich Arbeits­lei­stung, wirt­schaft­li­cher Lage, Gesund­heit, persön­li­cher Vorlieben, Inter­essen, Zuver­läs­sig­keit, Verhalten, Aufent­haltsort oder Orts­wechsel dieser natür­li­chen Person zu analy­sieren oder vorherzusagen.

  • f) Pseud­ony­mi­sie­rung

Pseud­ony­mi­sie­rung ist die Verar­bei­tung perso­nen­be­zo­gener Daten in einer Weise, auf welche die perso­nen­be­zo­genen Daten ohne Hinzu­zie­hung zusätz­li­cher Infor­ma­tionen nicht mehr einer spezi­fi­schen betrof­fenen Person zuge­ordnet werden können, sofern diese zusätz­li­chen Infor­ma­tionen geson­dert aufbe­wahrt werden und tech­ni­schen und orga­ni­sa­to­ri­schen Mass­nahmen unter­liegen, die gewähr­lei­sten, dass die perso­nen­be­zo­genen Daten nicht einer iden­ti­fi­zierten oder iden­ti­fi­zier­baren natür­li­chen Person zuge­wiesen werden.

  • g) Verant­wort­li­cher oder für die Verar­bei­tung Verantwortlicher

Verant­wort­li­cher oder für die Verar­bei­tung Verant­wort­li­cher ist die natür­liche oder juri­sti­sche Person, Behörde, Einrich­tung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verar­bei­tung von perso­nen­be­zo­genen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verar­bei­tung durch das Unions­recht oder das Recht der Mitglied­staaten vorge­geben, so kann der Verant­wort­liche bezie­hungs­weise können die bestimmten Krite­rien seiner Benen­nung nach dem Unions­recht oder dem Recht der Mitglied­staaten vorge­sehen werden.

  • h) Auftrags­ver­ar­beiter

Auftrags­ver­ar­beiter ist eine natür­liche oder juri­sti­sche Person, Behörde, Einrich­tung oder andere Stelle, die perso­nen­be­zo­gene Daten im Auftrag des Verant­wort­li­chen verarbeitet.

  • i) Empfänger

Empfänger ist eine natür­liche oder juri­sti­sche Person, Behörde, Einrich­tung oder andere Stelle, der perso­nen­be­zo­gene Daten offen­ge­legt werden, unab­hängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Unter­su­chungs­auf­trags nach dem Unions­recht oder dem Recht der Mitglied­staaten mögli­cher­weise perso­nen­be­zo­gene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.

  • j) Dritter

Dritter ist eine natür­liche oder juri­sti­sche Person, Behörde, Einrich­tung oder andere Stelle ausser der betrof­fenen Person, dem Verant­wort­li­chen, dem Auftrags­ver­ar­beiter und den Personen, die unter der unmit­tel­baren Verant­wor­tung des Verant­wort­li­chen oder des Auftrags­ver­ar­bei­ters befugt sind, die perso­nen­be­zo­genen Daten zu verarbeiten.

  • k) Einwil­li­gung

Einwil­li­gung ist jede von der betrof­fenen Person frei­willig für den bestimmten Fall in infor­mierter Weise und unmiss­ver­ständ­lich abge­ge­bene Willens­be­kun­dung in Form einer Erklä­rung oder einer sonstigen eindeu­tigen bestä­ti­genden Hand­lung, mit der die betrof­fene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verar­bei­tung der sie betref­fenden perso­nen­be­zo­genen Daten einver­standen ist.

Name und Anschrift des für die Verar­bei­tung Verantwortlichen

Verant­wort­li­cher im Sinne der Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung, sonstiger in den Mitglied­staaten der Euro­päi­schen Union geltenden Daten­schutz­ge­setze und anderer Bestim­mungen mit daten­schutz­recht­li­chem Charakter ist die: Home­Rise AG, Twir­renstr. 36, 8733 Eschen­bach SG, info@informationen.ch, Tel. 055 580 240 90 80

Cookies

Die Inter­net­seiten der Home­Rise AG verwenden Cookies. Cookies sind Text­da­teien, welche über einen Inter­net­browser auf einem Compu­ter­sy­stem abge­legt und gespei­chert werden. Zahl­reiche Inter­net­seiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine soge­nannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeu­tige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichen­folge, durch welche Inter­net­seiten und Server dem konkreten Inter­net­browser zuge­ordnet werden können, in dem das Cookie gespei­chert wurde. Dies ermög­licht es den besuchten Inter­net­seiten und Servern, den indi­vi­du­ellen Browser der betrof­fenen Person von anderen Inter­net­brow­sern, die andere Cookies enthalten, zu unter­scheiden. Ein bestimmter Inter­net­browser kann über die eindeu­tige Cookie-ID wieder­erkannt und iden­ti­fi­ziert werden. Durch den Einsatz von Cookies kann die Home­Rise AG den Nutzern dieser Inter­net­seite nutzer­freund­li­chere Services bereit­stellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären. Mittels eines Cookies können die Infor­ma­tionen und Ange­bote auf unserer Inter­net­seite im Sinne des Benut­zers opti­miert werden. Cookies ermög­li­chen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Inter­net­seite wieder­zu­er­kennen. Zweck dieser Wieder­erken­nung ist es, den Nutzern die Verwen­dung unserer Inter­net­seite zu erleich­tern. Der Benutzer einer Inter­net­seite, die Cookies verwendet, muss beispiels­weise nicht bei jedem Besuch der Inter­net­seite erneut seine Zugangs­daten eingeben, weil dies von der Inter­net­seite und dem auf dem Compu­ter­sy­stem des Benut­zers abge­legten Cookie über­nommen wird. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Waren­korbes im Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich die Artikel, die ein Kunde in den virtu­ellen Waren­korb gelegt hat, über ein Cookie. Die betrof­fene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Inter­net­seite jeder­zeit mittels einer entspre­chenden Einstel­lung des genutzten Inter­net­brow­sers verhin­dern und damit der Setzung von Cookies dauer­haft wider­spre­chen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jeder­zeit über einen Inter­net­browser oder andere Soft­ware­pro­gramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Inter­net­brow­sern möglich. Deak­ti­viert die betrof­fene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Inter­net­browser, sind unter Umständen nicht alle Funk­tionen unserer Inter­net­seite voll­um­fäng­lich nutzbar.

Erfas­sung von allge­meinen Daten und Informationen

Die Inter­net­seiten der Home­Rise AG erfasst mit jedem Aufruf der Inter­net­seite durch eine betrof­fene Person oder ein auto­ma­ti­siertes System eine Reihe von allge­meinen Daten und Infor­ma­tionen. Diese allge­meinen Daten und Infor­ma­tionen werden in den Logfiles des Servers gespei­chert. Erfasst werden können die (1) verwen­deten Brow­ser­typen und Versionen, (2) das vom zugrei­fenden System verwen­dete Betriebs­sy­stem, (3) die Inter­net­seite, von welcher ein zugrei­fendes System auf unsere Inter­net­seite gelangt (soge­nannte Referrer), (4) die Unter­web­seiten, welche über ein zugrei­fendes System auf unserer Inter­net­seite ange­steuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Inter­net­seite, (6) eine Internet-Proto­koll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugrei­fenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Infor­ma­tionen, die der Gefah­ren­ab­wehr im Falle von Angriffen auf unsere infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gi­schen Systeme dienen. Bei der Nutzung dieser allge­meinen Daten und Infor­ma­tionen zieht die Home­Rise AG keine Rück­schlüsse auf die betrof­fene Person. Diese Infor­ma­tionen werden viel­mehr benö­tigt, um (1) die Inhalte unserer Inter­net­seite korrekt auszu­lie­fern, (2) die Inhalte unserer Inter­net­seite sowie die Werbung für diese zu opti­mieren, (3) die dauer­hafte Funk­ti­ons­fä­hig­keit unserer infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gi­schen Systeme und der Technik unserer Inter­net­seite zu gewähr­lei­sten sowie (4) um Straf­ver­fol­gungs­be­hörden im Falle eines Cyber­an­griffes die zur Straf­ver­fol­gung notwen­digen Infor­ma­tionen bereit­zu­stellen. Diese anonym erho­benen Daten und Infor­ma­tionen werden durch die Home­Rise AG daher einer­seits stati­stisch und ferner mit dem Ziel ausge­wertet, den Daten­schutz und die Daten­si­cher­heit in unserem Unter­nehmen zu erhöhen, um letzt­lich ein opti­males Schutz­ni­veau für die von uns verar­bei­teten perso­nen­be­zo­genen Daten sicher­zu­stellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betrof­fene Person ange­ge­benen perso­nen­be­zo­genen Daten gespeichert.

Regi­strie­rung auf unserer Internetseite

Die betrof­fene Person hat die Möglich­keit, sich auf der Inter­net­seite des für die Verar­bei­tung Verant­wort­li­chen unter Angabe von perso­nen­be­zo­genen Daten zu regi­strieren. Welche perso­nen­be­zo­genen Daten dabei an den für die Verar­bei­tung Verant­wort­li­chen über­mit­telt werden, ergibt sich aus der jewei­ligen Einga­be­maske, die für die Regi­strie­rung verwendet wird. Die von der betrof­fenen Person einge­ge­benen perso­nen­be­zo­genen Daten werden ausschliess­lich für die interne Verwen­dung bei dem für die Verar­bei­tung Verant­wort­li­chen und für eigene Zwecke erhoben und gespei­chert. Der für die Verar­bei­tung Verant­wort­liche kann die Weiter­gabe an einen oder mehrere Auftrags­ver­ar­beiter, beispiels­weise einen Paket­dienst­lei­ster, veran­lassen, der die perso­nen­be­zo­genen Daten eben­falls ausschliess­lich für eine interne Verwen­dung, die dem für die Verar­bei­tung Verant­wort­li­chen zuzu­rechnen ist, nutzt. Durch eine Regi­strie­rung auf der Inter­net­seite des für die Verar­bei­tung Verant­wort­li­chen wird ferner die vom Internet-Service-Provider (ISP) der betrof­fenen Person verge­bene IP-Adresse, das Datum sowie die Uhrzeit der Regi­strie­rung gespei­chert. Die Spei­che­rung dieser Daten erfolgt vor dem Hinter­grund, dass nur so der Miss­brauch unserer Dienste verhin­dert werden kann, und diese Daten im Bedarfs­fall ermög­li­chen, began­gene Straf­taten aufzu­klären. Inso­fern ist die Spei­che­rung dieser Daten zur Absi­che­rung des für die Verar­bei­tung Verant­wort­li­chen erfor­der­lich. Eine Weiter­gabe dieser Daten an Dritte erfolgt grund­sätz­lich nicht, sofern keine gesetz­liche Pflicht zur Weiter­gabe besteht oder die Weiter­gabe der Straf­ver­fol­gung dient. Die Regi­strie­rung der betrof­fenen Person unter frei­wil­liger Angabe perso­nen­be­zo­gener Daten dient dem für die Verar­bei­tung Verant­wort­li­chen dazu, der betrof­fenen Person Inhalte oder Leistungen anzu­bieten, die aufgrund der Natur der Sache nur regi­strierten Benut­zern ange­boten werden können. Regi­strierten Personen steht die Möglich­keit frei, die bei der Regi­strie­rung ange­ge­benen perso­nen­be­zo­genen Daten jeder­zeit abzu­än­dern oder voll­ständig aus dem Daten­be­stand des für die Verar­bei­tung Verant­wort­li­chen löschen zu lassen. Der für die Verar­bei­tung Verant­wort­liche erteilt jeder betrof­fenen Person jeder­zeit auf Anfrage Auskunft darüber, welche perso­nen­be­zo­genen Daten über die betrof­fene Person gespei­chert sind. Ferner berich­tigt oder löscht der für die Verar­bei­tung Verant­wort­liche perso­nen­be­zo­gene Daten auf Wunsch oder Hinweis der betrof­fenen Person, soweit dem keine gesetz­li­chen Aufbe­wah­rungs­pflichten entge­gen­stehen. Die Gesamt­heit der Mitar­beiter des für die Verar­bei­tung Verant­wort­li­chen stehen der betrof­fenen Person in diesem Zusam­men­hang als Ansprech­partner zur Verfügung.

Abon­ne­ment von Kommen­taren im Blog auf der Internetseite

Die im Blog der Home­Rise AG abge­ge­benen Kommen­tare können grund­sätz­lich von Dritten abon­niert werden. Insbe­son­dere besteht die Möglich­keit, dass ein Kommen­tator die seinem Kommentar nach­fol­genden Kommen­tare zu einem bestimmten Blog-Beitrag abon­niert. Sofern sich eine betrof­fene Person für die Option entscheidet, Kommen­tare zu abon­nieren, versendet der für die Verar­bei­tung Verant­wort­liche eine auto­ma­ti­sche Bestä­ti­gungs­mail, um im Double-Opt-In-Verfahren zu über­prüfen, ob sich wirk­lich der Inhaber der ange­ge­benen E‑Mail-Adresse für diese Option entschieden hat. Die Option zum Abon­ne­ment von Kommen­taren kann jeder­zeit beendet werden.

Routi­ne­mäs­sige Löschung und Sper­rung von perso­nen­be­zo­genen Daten

Der für die Verar­bei­tung Verant­wort­liche verar­beitet und spei­chert perso­nen­be­zo­gene Daten der betrof­fenen Person nur für den Zeit­raum, der zur Errei­chung des Spei­che­rungs­zwecks erfor­der­lich ist oder sofern dies durch den Euro­päi­schen Richt­li­nien- und Verord­nungs­geber oder einen anderen Gesetz­geber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verar­bei­tung Verant­wort­liche unter­liegt, vorge­sehen wurde. Entfällt der Spei­che­rungs­zweck oder läuft eine vom Euro­päi­schen Richt­li­nien- und Verord­nungs­geber oder einem anderen zustän­digen Gesetz­geber vorge­schrie­bene Spei­cher­frist ab, werden die perso­nen­be­zo­genen Daten routi­ne­mässig und entspre­chend den gesetz­li­chen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

Rechte der betrof­fenen Person

  • a) Recht auf Bestätigung

Jede betrof­fene Person hat das vom Euro­päi­schen Richt­li­nien- und Verord­nungs­geber einge­räumte Recht, von dem für die Verar­bei­tung Verant­wort­li­chen eine Bestä­ti­gung darüber zu verlangen, ob sie betref­fende perso­nen­be­zo­gene Daten verar­beitet werden. Möchte eine betrof­fene Person dieses Bestä­ti­gungs­recht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jeder­zeit an einen Mitar­beiter des für die Verar­bei­tung Verant­wort­li­chen wenden.

  • b) Recht auf Auskunft

Jede von der Verar­bei­tung perso­nen­be­zo­gener Daten betrof­fene Person hat das vom Euro­päi­schen Richt­li­nien- und Verord­nungs­geber gewährte Recht, jeder­zeit von dem für die Verar­bei­tung Verant­wort­li­chen unent­gelt­liche Auskunft über die zu seiner Person gespei­cherten perso­nen­be­zo­genen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Ferner hat der Euro­päi­sche Richt­li­nien- und Verord­nungs­geber der betrof­fenen Person Auskunft über folgende Infor­ma­tionen zugestanden:

  • die Verar­bei­tungs­zwecke
  • die Kate­go­rien perso­nen­be­zo­gener Daten, die verar­beitet werden
  • die Empfänger oder Kate­go­rien von Empfän­gern, gegen­über denen die perso­nen­be­zo­genen Daten offen­ge­legt worden sind oder noch offen­ge­legt werden, insbe­son­dere bei Empfän­gern in Dritt­län­dern oder bei inter­na­tio­nalen Organisationen
  • falls möglich die geplante Dauer, für die die perso­nen­be­zo­genen Daten gespei­chert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Krite­rien für die Fest­le­gung dieser Dauer
  • das Bestehen eines Rechts auf Berich­ti­gung oder Löschung der sie betref­fenden perso­nen­be­zo­genen Daten oder auf Einschrän­kung der Verar­bei­tung durch den Verant­wort­li­chen oder eines Wider­spruchs­rechts gegen diese Verarbeitung
  • das Bestehen eines Beschwer­de­rechts bei einer Aufsichtsbehörde
  • wenn die perso­nen­be­zo­genen Daten nicht bei der betrof­fenen Person erhoben werden: Alle verfüg­baren Infor­ma­tionen über die Herkunft der Daten
  • das Bestehen einer auto­ma­ti­sierten Entschei­dungs­fin­dung einschliess­lich Profiling gemäss Artikel 22 Abs.1 und 4 DS-GVO und — zumin­dest in diesen Fällen — aussa­ge­kräf­tige Infor­ma­tionen über die invol­vierte Logik sowie die Trag­weite und die ange­strebten Auswir­kungen einer derar­tigen Verar­bei­tung für die betrof­fene Person

Ferner steht der betrof­fenen Person ein Auskunfts­recht darüber zu, ob perso­nen­be­zo­gene Daten an ein Dritt­land oder an eine inter­na­tio­nale Orga­ni­sa­tion über­mit­telt wurden. Sofern dies der Fall ist, so steht der betrof­fenen Person im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeig­neten Garan­tien im Zusam­men­hang mit der Über­mitt­lung zu erhalten. Möchte eine betrof­fene Person dieses Auskunfts­recht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jeder­zeit an einen Mitar­beiter des für die Verar­bei­tung Verant­wort­li­chen wenden.

  • c) Recht auf Berichtigung

Jede von der Verar­bei­tung perso­nen­be­zo­gener Daten betrof­fene Person hat das vom Euro­päi­schen Richt­li­nien- und Verord­nungs­geber gewährte Recht, die unver­züg­liche Berich­ti­gung sie betref­fender unrich­tiger perso­nen­be­zo­gener Daten zu verlangen. Ferner steht der betrof­fenen Person das Recht zu, unter Berück­sich­ti­gung der Zwecke der Verar­bei­tung, die Vervoll­stän­di­gung unvoll­stän­diger perso­nen­be­zo­gener Daten — auch mittels einer ergän­zenden Erklä­rung — zu verlangen. Möchte eine betrof­fene Person dieses Berich­ti­gungs­recht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jeder­zeit an einen Mitar­beiter des für die Verar­bei­tung Verant­wort­li­chen wenden.

  • d) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)

Jede von der Verar­bei­tung perso­nen­be­zo­gener Daten betrof­fene Person hat das vom Euro­päi­schen Richt­li­nien- und Verord­nungs­geber gewährte Recht, von dem Verant­wort­li­chen zu verlangen, dass die sie betref­fenden perso­nen­be­zo­genen Daten unver­züg­lich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verar­bei­tung nicht erfor­der­lich ist:

  • Die perso­nen­be­zo­genen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verar­beitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind.
  • Die betrof­fene Person wider­ruft ihre Einwil­li­gung, auf die sich die Verar­bei­tung gemäss Art. 6 Abs. 1 Buch­stabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buch­stabe a DS-GVO stützte, und es fehlt an einer ander­wei­tigen Rechts­grund­lage für die Verarbeitung.
  • Die betrof­fene Person legt gemäss Art. 21 Abs. 1 DS-GVO Wider­spruch gegen die Verar­bei­tung ein, und es liegen keine vorran­gigen berech­tigten Gründe für die Verar­bei­tung vor, oder die betrof­fene Person legt gemäss Art. 21 Abs. 2 DS-GVO Wider­spruch gegen die Verar­bei­tung ein.
  • Die perso­nen­be­zo­genen Daten wurden unrecht­mässig verarbeitet.
  • Die Löschung der perso­nen­be­zo­genen Daten ist zur Erfül­lung einer recht­li­chen Verpflich­tung nach dem Unions­recht oder dem Recht der Mitglied­staaten erfor­der­lich, dem der Verant­wort­liche unterliegt.
  • Die perso­nen­be­zo­genen Daten wurden in Bezug auf ange­bo­tene Dienste der Infor­ma­ti­ons­ge­sell­schaft gemäss Art. 8 Abs. 1 DS-GVO erhoben.

Sofern einer der oben genannten Gründe zutrifft und eine betrof­fene Person die Löschung von perso­nen­be­zo­genen Daten, die bei der Home­Rise AG gespei­chert sind, veran­lassen möchte, kann sie sich hierzu jeder­zeit an einen Mitar­beiter des für die Verar­bei­tung Verant­wort­li­chen wenden. Der Mitar­beiter der Home­Rise AG wird veran­lassen, dass dem Lösch­ver­langen unver­züg­lich nach­ge­kommen wird. Wurden die perso­nen­be­zo­genen Daten von der Home­Rise AG öffent­lich gemacht und ist unser Unter­nehmen als Verant­wort­li­cher gemäss Art. 17 Abs. 1 DS-GVO zur Löschung der perso­nen­be­zo­genen Daten verpflichtet, so trifft die Home­Rise AG unter Berück­sich­ti­gung der verfüg­baren Tech­no­logie und der Imple­men­tie­rungs­ko­sten ange­mes­sene Mass­nahmen, auch tech­ni­scher Art, um andere für die Daten­ver­ar­bei­tung Verant­wort­liche, welche die veröf­fent­lichten perso­nen­be­zo­genen Daten verar­beiten, darüber in Kenntnis zu setzen, dass die betrof­fene Person von diesen anderen für die Daten­ver­ar­bei­tung Verant­wort­li­chen die Löschung sämt­li­cher Links zu diesen perso­nen­be­zo­genen Daten oder von Kopien oder Repli­ka­tionen dieser perso­nen­be­zo­genen Daten verlangt hat, soweit die Verar­bei­tung nicht erfor­der­lich ist. Der Mitar­beiter der Home­Rise AG wird im Einzel­fall das Notwen­dige veranlassen.

  • e) Recht auf Einschrän­kung der Verarbeitung

Jede von der Verar­bei­tung perso­nen­be­zo­gener Daten betrof­fene Person hat das vom Euro­päi­schen Richt­li­nien- und Verord­nungs­geber gewährte Recht, von dem Verant­wort­li­chen die Einschrän­kung der Verar­bei­tung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraus­set­zungen gegeben ist:

  • Die Rich­tig­keit der perso­nen­be­zo­genen Daten wird von der betrof­fenen Person bestritten, und zwar für eine Dauer, die es dem Verant­wort­li­chen ermög­licht, die Rich­tig­keit der perso­nen­be­zo­genen Daten zu überprüfen.
  • Die Verar­bei­tung ist unrecht­mässig, die betrof­fene Person lehnt die Löschung der perso­nen­be­zo­genen Daten ab und verlangt statt­dessen die Einschrän­kung der Nutzung der perso­nen­be­zo­genen Daten.
  • Der Verant­wort­liche benö­tigt die perso­nen­be­zo­genen Daten für die Zwecke der Verar­bei­tung nicht länger, die betrof­fene Person benö­tigt sie jedoch zur Geltend­ma­chung, Ausübung oder Vertei­di­gung von Rechtsansprüchen.
  • Die betrof­fene Person hat Wider­spruch gegen die Verar­bei­tung gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO einge­legt und es steht noch nicht fest, ob die berech­tigten Gründe des Verant­wort­li­chen gegen­über denen der betrof­fenen Person überwiegen.

Sofern eine der oben genannten Voraus­set­zungen gegeben ist und eine betrof­fene Person die Einschrän­kung von perso­nen­be­zo­genen Daten, die bei der Home­Rise AG gespei­chert sind, verlangen möchte, kann sie sich hierzu jeder­zeit an einen Mitar­beiter des für die Verar­bei­tung Verant­wort­li­chen wenden. Der Mitar­beiter der Home­Rise AG wird die Einschrän­kung der Verar­bei­tung veranlassen.

  • f) Recht auf Datenübertragbarkeit

Jede von der Verar­bei­tung perso­nen­be­zo­gener Daten betrof­fene Person hat das vom Euro­päi­schen Richt­li­nien- und Verord­nungs­geber gewährte Recht, die sie betref­fenden perso­nen­be­zo­genen Daten, welche durch die betrof­fene Person einem Verant­wort­li­chen bereit­ge­stellt wurden, in einem struk­tu­rierten, gängigen und maschi­nen­les­baren Format zu erhalten. Sie hat ausserdem das Recht, diese Daten einem anderen Verant­wort­li­chen ohne Behin­de­rung durch den Verant­wort­li­chen, dem die perso­nen­be­zo­genen Daten bereit­ge­stellt wurden, zu über­mit­teln, sofern die Verar­bei­tung auf der Einwil­li­gung gemäss Art. 6 Abs. 1 Buch­stabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buch­stabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäss Art. 6 Abs. 1 Buch­stabe b DS-GVO beruht und die Verar­bei­tung mithilfe auto­ma­ti­sierter Verfahren erfolgt, sofern die Verar­bei­tung nicht für die Wahr­neh­mung einer Aufgabe erfor­der­lich ist, die im öffent­li­chen Inter­esse liegt oder in Ausübung öffent­li­cher Gewalt erfolgt, welche dem Verant­wort­li­chen über­tragen wurde. Ferner hat die betrof­fene Person bei der Ausübung ihres Rechts auf Daten­über­trag­bar­keit gemäss Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die perso­nen­be­zo­genen Daten direkt von einem Verant­wort­li­chen an einen anderen Verant­wort­li­chen über­mit­telt werden, soweit dies tech­nisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Frei­heiten anderer Personen beein­träch­tigt werden. Zur Geltend­ma­chung des Rechts auf Daten­über­trag­bar­keit kann sich die betrof­fene Person jeder­zeit an einen Mitar­beiter der Home­Rise AG wenden.

  • g) Recht auf Widerspruch

Jede von der Verar­bei­tung perso­nen­be­zo­gener Daten betrof­fene Person hat das vom Euro­päi­schen Richt­li­nien- und Verord­nungs­geber gewährte Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer beson­deren Situa­tion ergeben, jeder­zeit gegen die Verar­bei­tung sie betref­fender perso­nen­be­zo­gener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buch­staben e oder f DS-GVO erfolgt, Wider­spruch einzu­legen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestim­mungen gestütztes Profiling. Die Home­Rise AG verar­beitet die perso­nen­be­zo­genen Daten im Falle des Wider­spruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwin­gende schutz­wür­dige Gründe für die Verar­bei­tung nach­weisen, die den Inter­essen, Rechten und Frei­heiten der betrof­fenen Person über­wiegen, oder die Verar­bei­tung dient der Geltend­ma­chung, Ausübung oder Vertei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen. Verar­beitet die Home­Rise AG perso­nen­be­zo­gene Daten, um Direkt­wer­bung zu betreiben, so hat die betrof­fene Person das Recht, jeder­zeit Wider­spruch gegen die Verar­bei­tung der perso­nen­be­zo­genen Daten zum Zwecke derar­tiger Werbung einzu­legen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direkt­wer­bung in Verbin­dung steht. Wider­spricht die betrof­fene Person gegen­über der Home­Rise AG der Verar­bei­tung für Zwecke der Direkt­wer­bung, so wird die Home­Rise AG die perso­nen­be­zo­genen Daten nicht mehr für diese Zwecke verar­beiten. Zudem hat die betrof­fene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer beson­deren Situa­tion ergeben, gegen die sie betref­fende Verar­bei­tung perso­nen­be­zo­gener Daten, die bei der Home­Rise AG zu wissen­schaft­li­chen oder histo­ri­schen Forschungs­zwecken oder zu stati­sti­schen Zwecken gemäss Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgen, Wider­spruch einzu­legen, es sei denn, eine solche Verar­bei­tung ist zur Erfül­lung einer im öffent­li­chen Inter­esse liegenden Aufgabe erfor­der­lich. Zur Ausübung des Rechts auf Wider­spruch kann sich die betrof­fene Person direkt jeden Mitar­beiter der Home­Rise AG oder einen anderen Mitar­beiter wenden. Der betrof­fenen Person steht es ferner frei, im Zusam­men­hang mit der Nutzung von Dien­sten der Infor­ma­ti­ons­ge­sell­schaft, unge­achtet der Richt­linie 2002/58/EG, ihr Wider­spruchs­recht mittels auto­ma­ti­sierter Verfahren auszu­üben, bei denen tech­ni­sche Spezi­fi­ka­tionen verwendet werden.

  • h) Auto­ma­ti­sierte Entschei­dungen im Einzel­fall einschliess­lich Profiling

Jede von der Verar­bei­tung perso­nen­be­zo­gener Daten betrof­fene Person hat das vom Euro­päi­schen Richt­li­nien- und Verord­nungs­geber gewährte Recht, nicht einer ausschliess­lich auf einer auto­ma­ti­sierten Verar­bei­tung — einschliess­lich Profiling — beru­henden Entschei­dung unter­worfen zu werden, die ihr gegen­über recht­liche Wirkung entfaltet oder sie in ähnli­cher Weise erheb­lich beein­träch­tigt, sofern die Entschei­dung (1) nicht für den Abschluss oder die Erfül­lung eines Vertrags zwischen der betrof­fenen Person und dem Verant­wort­li­chen erfor­der­lich ist, oder (2) aufgrund von Rechts­vor­schriften der Union oder der Mitglied­staaten, denen der Verant­wort­liche unter­liegt, zulässig ist und diese Rechts­vor­schriften ange­mes­sene Mass­nahmen zur Wahrung der Rechte und Frei­heiten sowie der berech­tigten Inter­essen der betrof­fenen Person enthalten oder (3) mit ausdrück­li­cher Einwil­li­gung der betrof­fenen Person erfolgt. Ist die Entschei­dung (1) für den Abschluss oder die Erfül­lung eines Vertrags zwischen der betrof­fenen Person und dem Verant­wort­li­chen erfor­der­lich oder (2) erfolgt sie mit ausdrück­li­cher Einwil­li­gung der betrof­fenen Person, trifft die Home­Rise AG ange­mes­sene Mass­nahmen, um die Rechte und Frei­heiten sowie die berech­tigten Inter­essen der betrof­fenen Person zu wahren, wozu minde­stens das Recht auf Erwir­kung des Eingrei­fens einer Person seitens des Verant­wort­li­chen, auf Darle­gung des eigenen Stand­punkts und auf Anfech­tung der Entschei­dung gehört. Möchte die betrof­fene Person Rechte mit Bezug auf auto­ma­ti­sierte Entschei­dungen geltend machen, kann sie sich hierzu jeder­zeit an einen Mitar­beiter des für die Verar­bei­tung Verant­wort­li­chen wenden.

  • i) Recht auf Widerruf einer daten­schutz­recht­li­chen Einwilligung

Jede von der Verar­bei­tung perso­nen­be­zo­gener Daten betrof­fene Person hat das vom Euro­päi­schen Richt­li­nien- und Verord­nungs­geber gewährte Recht, eine Einwil­li­gung zur Verar­bei­tung perso­nen­be­zo­gener Daten jeder­zeit zu wider­rufen. Möchte die betrof­fene Person ihr Recht auf Widerruf einer Einwil­li­gung geltend machen, kann sie sich hierzu jeder­zeit an einen Mitar­beiter des für die Verar­bei­tung Verant­wort­li­chen wenden.

Daten­schutz bei Bewer­bungen und im Bewerbungsverfahren

Der für die Verar­bei­tung Verant­wort­liche erhebt und verar­beitet die perso­nen­be­zo­genen Daten von Bewer­bern zum Zwecke der Abwick­lung des Bewer­bungs­ver­fah­rens. Die Verar­bei­tung kann auch auf elek­tro­ni­schem Wege erfolgen. Dies ist insbe­son­dere dann der Fall, wenn ein Bewerber entspre­chende Bewer­bungs­un­ter­lagen auf dem elek­tro­ni­schen Wege, beispiels­weise per E‑Mail oder über ein auf der Inter­net­seite befind­li­ches Webfor­mular, an den für die Verar­bei­tung Verant­wort­li­chen über­mit­telt. Schliesst der für die Verar­bei­tung Verant­wort­liche einen Anstel­lungs­ver­trag mit einem Bewerber, werden die über­mit­telten Daten zum Zwecke der Abwick­lung des Beschäf­ti­gungs­ver­hält­nisses unter Beach­tung der gesetz­li­chen Vorschriften gespei­chert. Wird von dem für die Verar­bei­tung Verant­wort­li­chen kein Anstel­lungs­ver­trag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewer­bungs­un­ter­lagen zwei Monate nach Bekannt­gabe der Absa­ge­ent­schei­dung auto­ma­tisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berech­tigten Inter­essen des für die Verar­bei­tung Verant­wort­li­chen entge­gen­stehen. Sonstiges berech­tigtes Inter­esse in diesem Sinne ist beispiels­weise eine Beweis­pflicht in einem Verfahren nach dem Allge­meinen Gleich­be­hand­lungs­ge­setz (AGG).

Daten­schutz­be­stim­mungen zu Einsatz und Verwen­dung von AddThis

Der für die Verar­bei­tung Verant­wort­liche hat auf dieser Inter­net­seite Kompo­nenten des Unter­neh­mens AddThis inte­griert. AddThis ist ein soge­nannter Book­mar­king-Provider. Der Dienst ermög­licht ein verein­fachtes Book­marken von Inter­net­seiten über Buttons. Durch ein Über­fahren der AddThis-Kompo­nente mit der Maus oder durch Anklicken mit dieser wird eine Liste mit Book­mar­king- und Sharing­ser­vices ange­zeigt. AddThis ist auf über 15 Millionen Inter­net­seiten im Einsatz, und die Buttons werden nach den Angaben der Betrei­ber­ge­sell­schaft über 20 Milli­arden Mal jähr­lich ange­zeigt. Betrei­ber­ge­sell­schaft von AddThis ist die Firma AddThis, Inc. 1595 Spring Hill Road, Suite 300, Vienna, VA 22182, USA. Durch jeden Aufruf einer der Einzel­seiten dieser Inter­net­seite, die durch den für die Verar­bei­tung Verant­wort­li­chen betrieben wird und auf welcher eine AddThis-Kompo­nente inte­griert wurde, wird der Inter­net­browser auf dem infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gi­schen System der betrof­fenen Person auto­ma­tisch durch die jewei­lige AddThis-Kompo­nente veran­lasst, Daten von der Inter­net­seite www.addthis.com herun­ter­zu­laden. Im Rahmen dieses tech­ni­schen Verfah­rens erhält AddThis Kenntnis über den Besuch und welche konkrete Einzel­seite dieser Inter­net­seite durch das von der betrof­fenen Person verwen­dete infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gi­sche System genutzt wird. Ferner erhält AddThis Kenntnis über die vom Internet-Service-Provider (ISP) verge­bene IP-Adresse des von der betrof­fenen Person verwen­deten Compu­ter­sy­stems, den Brow­sertyp, die Brow­ser­sprache, die vor unserer Inter­net­seite aufge­ru­fene Inter­net­seite, das Datum sowie die Uhrzeit des Besuchs unserer Inter­net­seite. AddThis nutzt diese Daten, um anony­mi­sierte Nutzer­pro­file zu erstellen. Die auf diesem Wege an AddThis über­tra­genen Daten und Infor­ma­tionen ermög­li­chen dem Unter­nehmen AddThis selbst sowie den mit AddThis verbun­denen Unter­nehmen oder dessen Partner-Unter­nehmen, die Besu­cher der Inter­net­seiten des für die Verar­bei­tung Verant­wort­li­chen gezielt mit perso­na­li­sierter und inter­es­sen­be­zo­gener Werbung anzu­spre­chen. AddThis blendet perso­na­li­sierte und inter­es­sen­be­zo­gene Werbung auf Basis eines durch das Unter­nehmen gesetzten Cookies ein. Dieses Cookie analy­siert das indi­vi­du­elle Surf­ver­halten des von der betrof­fenen Person genutzten Compu­ter­sy­stems. Das Cookie spei­chert die von dem Compu­ter­sy­stem ausge­henden Besuche von Inter­net­seiten. Die betrof­fene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Inter­net­seite, wie oben bereits darge­stellt, jeder­zeit mittels einer entspre­chenden Einstel­lung des genutzten Inter­net­brow­sers verhin­dern und damit der Setzung von Cookies dauer­haft wider­spre­chen. Eine solche Einstel­lung des genutzten Inter­net­brow­sers würde auch verhin­dern, dass AddThis ein Cookie auf dem infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gi­schen System der betrof­fenen Person setzt. Zudem können von AddThis bereits gesetzte Cookies jeder­zeit über einen Inter­net­browser oder andere Soft­ware­pro­gramme gelöscht werden. Die betrof­fene Person hat zudem die Möglich­keit, der Verar­bei­tung von perso­nen­be­zo­genen Daten durch AddThis dauer­haft zu wider­spre­chen. Hierzu muss die betrof­fene Person den Opt-Out-Button unter dem Link http://www.addthis.com/privacy/opt-out drücken, der einen Opt-Out-Cookie setzt. Der mit dem Wider­spruch gesetzte Opt-Out-Cookie, wird auf dem von der betrof­fenen Person genutzten infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gi­schen System abge­legt. Werden die Cookies auf dem System der betrof­fenen Person nach einem Wider­spruch gelöscht, muss die betrof­fene Person den Link erneut aufrufen und einen neuen Opt-Out-Cookie setzen. Mit der Setzung des Opt-Out-Cookies besteht jedoch die Möglich­keit, dass die Inter­net­seiten des für die Verar­bei­tung Verant­wort­li­chen für die betrof­fene Person nicht mehr voll­um­fäng­lich nutzbar sind. Die geltenden Daten­schutz­be­stim­mungen von AddThis können unter http://www.addthis.com/privacy/privacy-policy abge­rufen werden.

Daten­schutz­be­stim­mungen zu Einsatz und Verwen­dung von Adobe Analy­tics (Omni­ture) / Adobe Marke­ting Cloud

Der für die Verar­bei­tung Verant­wort­liche hat auf dieser Inter­net­seite Kompo­nenten des Unter­neh­mens Adobe inte­griert. Adobe Analy­tics (Omni­ture) bzw. die Adobe Marke­ting Cloud (nach­fol­gend „Omni­ture“ genannt) ist ein Instru­ment, das ein effi­zi­en­teres Online-Marke­ting sowie eine Web-Analyse ermög­licht. Omni­ture ist ein Teil der Adobe Marke­ting Cloud. Die Adobe Marke­ting Cloud ermög­licht Echt­zeit­ana­lysen von Besu­cher­strömen auf Inter­net­seiten. Die Echt­zeit­ana­lysen umfassen Projekt­be­richte und gestatten eine Ad-Hoc-Analyse der Inter­net­sei­ten­be­su­cher. Kunden­in­ter­ak­tionen werden so darge­stellt, dass dem für die Verar­bei­tung Verant­wort­li­chen ein besserer Über­blick über die Online­ak­ti­vi­täten der Nutzer dieser Inter­net­seite verschafft wird, indem die Daten in einfa­chen und inter­ak­tiven Dash­boards ange­zeigt und in Berichte umge­wan­delt werden. Dies versetzt den für die Verar­bei­tung Verant­wort­li­chen in die Lage, Infor­ma­tionen in Echt­zeit zu erhalten und hier­durch auftre­tende Probleme schneller zu erkennen. Betrei­ber­ge­sell­schaft dieser Services ist die Adobe Systems Soft­ware Ireland Limited, 4–6 River­walk, City­west Busi­ness Campus, Dublin 24, Repu­blic of Ireland. Omni­ture setzt ein Cookie auf dem infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gi­schen System der betrof­fenen Person (Cookies wurden im Vorfeld bereits erklärt; entspre­chendes kann oben nach­ge­lesen werden). Der für die Verar­bei­tung Verant­wort­liche gewähr­lei­stet durch eine Server­ein­stel­lung, dass die an das Daten­center von Adobe über­mit­telten Tracking-Daten­sätze vor einer Geolo­ka­li­sie­rung anony­mi­siert werden. Die Anony­mi­sie­rung wird durch das Ersetzen des letzten Teils der IP-Adresse umge­setzt. Der für die Verar­bei­tung Verant­wort­liche hat server­seitig Einstel­lungen vorge­nommen, aufgrund derer die IP-Adresse der betrof­fenen Person vor einer jewei­ligen Verar­bei­tung für die Geolo­ka­li­sie­rung und die Reich­wei­ten­mes­sung unab­hängig vonein­ander anony­mi­siert werden. Adobe wird im Auftrag des für die Verar­bei­tung Verant­wort­li­chen die über unsere Inter­net­seite gewon­nenen Daten und Infor­ma­tionen dazu nutzen das Nutzer­ver­halten der betrof­fenen Person auszu­werten. Ferner wird Adobe die Daten nutzen, um in unserem Auftrag Reports über die Nutzer­ak­ti­vi­täten zu erstellen sowie weitere Dienst­lei­stungen für unser Unter­nehmen zu erbringen, die im Zusam­men­hang mit der Nutzung unserer Inter­net­seite stehen. Die IP-Adresse der betrof­fenen Person wird durch Adobe nicht mit anderen perso­nen­be­zo­genen Daten zusam­men­ge­führt. Die betrof­fene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Inter­net­seite, wie oben bereits darge­stellt, jeder­zeit mittels einer entspre­chenden Einstel­lung des genutzten Inter­net­brow­sers verhin­dern und damit der Setzung von Cookies dauer­haft wider­spre­chen. Eine solche Einstel­lung des genutzten Inter­net­brow­sers würde auch verhin­dern, dass Omni­ture ein Cookie auf dem infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gi­schen System der betrof­fenen Person setzt. Zudem können die von Omni­ture bereits gesetzten Cookies jeder­zeit über einen Inter­net­browser oder andere Soft­ware­pro­gramme gelöscht werden. Ferner besteht für die betrof­fene Person die Möglich­keit, einer Erfas­sung der durch das Adobe-Cookie erzeugten, auf eine Nutzung dieser Inter­net­seite bezo­genen Daten sowie der Verar­bei­tung dieser Daten durch Adobe zu wider­spre­chen und eine solche zu verhin­dern. Hierzu muss die betrof­fene Person den Abmelde-Button unter dem Link http://www.adobe.com/de/privacy/opt-out.html drücken, der einen Opt-Out-Cookie setzt. Der mit dem Wider­spruch gesetzte Opt-Out-Cookie wird auf dem von der betrof­fenen Person genutzten infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gi­schen System abge­legt. Werden die Cookies auf dem System der betrof­fenen Person nach einem Wider­spruch gelöscht, muss die betrof­fene Person den Link erneut aufrufen und einen neuen Opt-Out-Cookie setzen. Mit der Setzung des Opt-Out-Cookies besteht jedoch die Möglich­keit, dass die Inter­net­seiten des für die Verar­bei­tung Verant­wort­li­chen für die betrof­fene Person nicht mehr voll­um­fäng­lich nutzbar sind. Die geltenden Daten­schutz­be­stim­mungen von Adobe können unter http://www.adobe.com/de/privacy.html abge­rufen werden.

Daten­schutz­be­stim­mungen zu Einsatz und Verwen­dung von econda

Der für die Verar­bei­tung Verant­wort­liche hat auf dieser Inter­net­seite Kompo­nenten des Unter­neh­mens econda inte­griert. Econda ist ein Web-Analyse-Dienst. Web-Analyse ist die Erhe­bung, Samm­lung und Auswer­tung von Daten über das Verhalten von Besu­chern von Inter­net­seiten. Ein Web-Analyse-Dienst erfasst unter anderem Daten darüber, von welcher Inter­net­seite eine betrof­fene Person auf eine Inter­net­seite gekommen ist (soge­nannte Referrer), auf welche Unter­seiten der Inter­net­seite zuge­griffen oder wie oft und für welche Verweil­dauer eine Unter­seite betrachtet wurde. Eine Web-Analyse wird über­wie­gend zur Opti­mie­rung einer Inter­net­seite und zur Kosten-Nutzen-Analyse von Inter­net­wer­bung einge­setzt. Betrei­ber­ge­sell­schaft von econda ist die econda GmbH, Eisen­l­ohrstr. 43, 76135 Karls­ruhe, Deutsch­land. Econda setzt ein Cookie auf dem infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gi­schen System der betrof­fenen Person. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläu­tert. Durch jeden Aufruf einer der Einzel­seiten dieser Inter­net­seite, die durch den für die Verar­bei­tung Verant­wort­li­chen betrieben wird und auf welcher eine econda-Kompo­nente inte­griert wurde, wird der Inter­net­browser auf dem infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gi­schen System der betrof­fenen Person auto­ma­tisch durch die jewei­lige econda-Kompo­nente veran­lasst, Daten zu Marke­ting- und Opti­mie­rungs­zwecken an econda zu über­mit­teln. Im Rahmen dieses tech­ni­schen Verfah­rens erhält econda Kenntnis über Daten, die in der Folge zur Erstel­lung von pseud­onymen Nutzungs­pro­filen verwendet werden. Die so gewon­nenen Nutzungs­pro­file dienen der Analyse des Verhal­tens der betrof­fenen Person, welche auf die Inter­net­seite des für die Verar­bei­tung Verant­wort­li­chen zuge­griffen hat und werden mit dem Ziel, die Inter­net­seite zur verbes­sern und zu opti­mieren, ausge­wertet. Die über die econda-Kompo­nente erho­benen Daten werden nicht ohne vorhe­rige Einho­lung einer geson­derten und ausdrück­li­chen Einwil­li­gung der betrof­fenen Person dazu genutzt, die betrof­fene Person zu iden­ti­fi­zieren. Diese Daten werden nicht mit perso­nen­be­zo­genen Daten oder mit anderen Daten, die das gleiche Pseud­onym enthalten, zusam­men­ge­führt. Die betrof­fene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Inter­net­seite, wie oben bereits darge­stellt, jeder­zeit mittels einer entspre­chenden Einstel­lung des genutzten Inter­net­brow­sers verhin­dern und damit der Setzung von Cookies dauer­haft wider­spre­chen. Eine solche Einstel­lung des genutzten Inter­net­brow­sers würde auch verhin­dern, dass econda ein Cookie auf dem infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gi­schen System der betrof­fenen Person setzt. Zudem können von econda bereits gesetzte Cookies jeder­zeit über einen Inter­net­browser oder andere Soft­ware­pro­gramme gelöscht werden. Ferner besteht für die betrof­fene Person die Möglich­keit, einer Erfas­sung der durch den econda-Cookie erzeugten, auf eine Nutzung dieser Inter­net­seite bezo­genen Daten sowie der Verar­bei­tung dieser Daten durch econda zu wider­spre­chen und eine solche zu verhin­dern. Hierzu muss die betrof­fene Person den Absende-Button unter dem Link http://www.econda.de/econda/unternehmen/datenschutz/widerspruchscookie/ drücken, der den Opt-Out-Cookie setzt. Der mit dem Wider­spruch gesetzte Opt-Out-Cookie wird auf dem von der betrof­fenen Person genutzten infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gi­schen System abge­legt. Werden die Cookies auf dem System der betrof­fenen Person nach einem Wider­spruch gelöscht, muss die betrof­fene Person den Link erneut aufrufen und einen neuen Opt-Out-Cookie setzen. Mit der Setzung des Opt-Out-Cookies besteht jedoch die Möglich­keit, dass die Inter­net­seiten des für die Verar­bei­tung Verant­wort­li­chen für die betrof­fene Person nicht mehr voll­um­fäng­lich nutzbar sind. Die geltenden Daten­schutz­be­stim­mungen von econda können unter http://www.econda.de/econda/unternehmen/datenschutz/datenschutzerklaerung/ abge­rufen werden.

Daten­schutz­be­stim­mungen zu Einsatz und Verwen­dung von etracker

Der für die Verar­bei­tung Verant­wort­liche hat auf dieser Inter­net­seite Kompo­nenten des Unter­neh­mens etracker inte­griert. Etracker ist ein Web-Analyse-Dienst. Web-Analyse ist die Erhe­bung, Samm­lung und Auswer­tung von Daten über das Verhalten der Besu­cher von Inter­net­seiten. Ein Web-Analyse-Dienst erfasst unter anderem Daten darüber, von welcher Inter­net­seite eine betrof­fene Person auf eine Inter­net­seite gekommen ist (soge­nannte Referrer), auf welche Unter­seiten der Inter­net­seite zuge­griffen oder wie oft und für welche Verweil­dauer eine Unter­seite betrachtet wurde. Eine Web-Analyse wird über­wie­gend zur Opti­mie­rung einer Inter­net­seite und zur Kosten-Nutzen-Analyse von Inter­net­wer­bung einge­setzt. Betrei­ber­ge­sell­schaft von etracker ist die etracker GmbH, Erste Brun­nen­strasse 1, 20459 Hamburg, Deutsch­land. Etracker setzt ein Cookie auf dem infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gi­schen System der betrof­fenen Person. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläu­tert. Durch jeden Aufruf einer der Einzel­seiten dieser Inter­net­seite, die durch den für die Verar­bei­tung Verant­wort­li­chen betrieben wird und auf welcher eine etracker-Kompo­nente inte­griert wurde, wird der Inter­net­browser auf dem infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gi­schen System der betrof­fenen Person auto­ma­tisch durch die jewei­lige etracker-Kompo­nente veran­lasst, Daten zu Marke­ting- und Opti­mie­rungs­zwecken an etracker zu über­mit­teln. Im Rahmen dieses tech­ni­schen Verfah­rens erhält etracker Kenntnis über Daten, die in der Folge zur Erstel­lung von pseud­onymen Nutzungs­pro­filen verwendet werden. Die so gewon­nenen Nutzungs­pro­file dienen der Analyse des Verhal­tens der betrof­fenen Person, welche auf die Inter­net­seite des für die Verar­bei­tung Verant­wort­li­chen zuge­griffen hat und werden mit dem Ziel, die Inter­net­seite zur verbes­sern und zu opti­mieren, ausge­wertet. Die über die etracker-Kompo­nente erho­benen Daten werden nicht ohne vorhe­rige Einho­lung einer geson­derten und ausdrück­li­chen Einwil­li­gung der betrof­fenen Person dazu genutzt, die betrof­fene Person zu iden­ti­fi­zieren. Diese Daten werden nicht mit perso­nen­be­zo­genen Daten oder mit anderen Daten, die das gleiche Pseud­onym enthalten, zusam­men­ge­führt. Die betrof­fene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Inter­net­seite, wie oben bereits darge­stellt, jeder­zeit mittels einer entspre­chenden Einstel­lung des genutzten Inter­net­brow­sers verhin­dern und damit der Setzung von Cookies dauer­haft wider­spre­chen. Eine solche Einstel­lung des genutzten Inter­net­brow­sers würde auch verhin­dern, dass etracker ein Cookie auf dem infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gi­schen System der betrof­fenen Person setzt. Zudem können von etracker bereits gesetzte Cookies jeder­zeit über den Inter­net­browser oder andere Soft­ware­pro­gramme gelöscht werden. Ferner besteht für die betrof­fene Person die Möglich­keit, einer Erfas­sung der durch den etracker-Cookie erzeugten, auf eine Nutzung dieser Inter­net­seite bezo­genen Daten sowie der Verar­bei­tung dieser Daten durch etracker zu wider­spre­chen und eine solche zu verhin­dern. Hierzu muss die betrof­fene Person den Cookie-setzen-Button unter dem Link http://www.etracker.de/privacy?et=V23Jbb drücken, der einen Opt-Out-Cookie setzt. Der mit dem Wider­spruch gesetzte Opt-Out-Cookie wird auf dem von der betrof­fenen Person genutzten infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gi­schen System abge­legt. Werden die Cookies auf dem System der betrof­fenen Person nach einem Wider­spruch gelöscht, muss die betrof­fene Person den Link erneut aufrufen und einen neuen Opt-Out-Cookie setzen. Mit der Setzung des Opt-Out-Cookies besteht jedoch die Möglich­keit, dass die Inter­net­seiten des für die Verar­bei­tung Verant­wort­li­chen für die betrof­fene Person nicht mehr voll­um­fäng­lich nutzbar sind. Die geltenden Daten­schutz­be­stim­mungen von etracker können unter https://www.etracker.com/de/datenschutz.html abge­rufen werden.

Daten­schutz­be­stim­mungen zu Einsatz und Verwen­dung von Facebook

Der für die Verar­bei­tung Verant­wort­liche hat auf dieser Inter­net­seite Kompo­nenten des Unter­neh­mens Face­book inte­griert. Face­book ist ein soziales Netz­werk. Ein soziales Netz­werk ist ein im Internet betrie­bener sozialer Treff­punkt, eine Online-Gemein­schaft, die es den Nutzern in der Regel ermög­licht, unter­ein­ander zu kommu­ni­zieren und im virtu­ellen Raum zu inter­agieren. Ein soziales Netz­werk kann als Platt­form zum Austausch von Meinungen und Erfah­rungen dienen oder ermög­licht es der Inter­net­ge­mein­schaft, persön­liche oder unter­neh­mens­be­zo­gene Infor­ma­tionen bereit­zu­stellen. Face­book ermög­licht den Nutzern des sozialen Netz­werkes unter anderem die Erstel­lung von privaten Profilen, den Upload von Fotos und eine Vernet­zung über Freund­schafts­an­fragen. Betrei­ber­ge­sell­schaft von Face­book ist die Face­book, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Für die Verar­bei­tung perso­nen­be­zo­gener Daten Verant­wort­li­cher ist, wenn eine betrof­fene Person ausser­halb der USA oder Kanada lebt, die Face­book Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland. Durch jeden Aufruf einer der Einzel­seiten dieser Inter­net­seite, die durch den für die Verar­bei­tung Verant­wort­li­chen betrieben wird und auf welcher eine Face­book-Kompo­nente (Face­book-Plug-In) inte­griert wurde, wird der Inter­net­browser auf dem infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gi­schen System der betrof­fenen Person auto­ma­tisch durch die jewei­lige Face­book-Kompo­nente veran­lasst, eine Darstel­lung der entspre­chenden Face­book-Kompo­nente von Face­book herun­ter­zu­laden. Eine Gesamt­über­sicht über alle Face­book-Plug-Ins kann unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE abge­rufen werden. Im Rahmen dieses tech­ni­schen Verfah­rens erhält Face­book Kenntnis darüber, welche konkrete Unter­seite unserer Inter­net­seite durch die betrof­fene Person besucht wird. Sofern die betrof­fene Person gleich­zeitig bei Face­book einge­loggt ist, erkennt Face­book mit jedem Aufruf unserer Inter­net­seite durch die betrof­fene Person und während der gesamten Dauer des jewei­ligen Aufent­haltes auf unserer Inter­net­seite, welche konkrete Unter­seite unserer Inter­net­seite die betrof­fene Person besucht. Diese Infor­ma­tionen werden durch die Face­book-Kompo­nente gesam­melt und durch Face­book dem jewei­ligen Face­book-Account der betrof­fenen Person zuge­ordnet. Betä­tigt die betrof­fene Person einen der auf unserer Inter­net­seite inte­grierten Face­book-Buttons, beispiels­weise den „Gefällt mir“-Button, oder gibt die betrof­fene Person einen Kommentar ab, ordnet Face­book diese Infor­ma­tion dem persön­li­chen Face­book-Benut­zer­konto der betrof­fenen Person zu und spei­chert diese perso­nen­be­zo­genen Daten. Face­book erhält über die Face­book-Kompo­nente immer dann eine Infor­ma­tion darüber, dass die betrof­fene Person unsere Inter­net­seite besucht hat, wenn die betrof­fene Person zum Zeit­punkt des Aufrufs unserer Inter­net­seite gleich­zeitig bei Face­book einge­loggt ist; dies findet unab­hängig davon statt, ob die betrof­fene Person die Face­book-Kompo­nente anklickt oder nicht. Ist eine derar­tige Über­mitt­lung dieser Infor­ma­tionen an Face­book von der betrof­fenen Person nicht gewollt, kann diese die Über­mitt­lung dadurch verhin­dern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Inter­net­seite aus ihrem Face­book-Account ausloggt. Die von Face­book veröf­fent­lichte Daten­richt­linie, die unter https://de-de.facebook.com/about/privacy/ abrufbar ist, gibt Aufschluss über die Erhe­bung, Verar­bei­tung und Nutzung perso­nen­be­zo­gener Daten durch Face­book. Ferner wird dort erläu­tert, welche Einstel­lungs­mög­lich­keiten Face­book zum Schutz der Privat­sphäre der betrof­fenen Person bietet. Zudem sind unter­schied­liche Appli­ka­tionen erhält­lich, die es ermög­li­chen, eine Daten­über­mitt­lung an Face­book zu unter­drücken. Solche Appli­ka­tionen können durch die betrof­fene Person genutzt werden, um eine Daten­über­mitt­lung an Face­book zu unterdrücken.

Daten­schutz­be­stim­mungen zu Einsatz und Verwen­dung von Flattr

Der für die Verar­bei­tung Verant­wort­liche hat auf dieser Inter­net­seite Kompo­nenten des Unter­neh­mens Flattr inte­griert. Flattr ist ein Social-Payment-Dienst aus Schweden, der es dem Nutzer durch Einzah­lungen auf ein Gutha­ben­konto und Bestim­mung eines monat­li­chen Budgets ermög­licht, Spenden an Medi­en­an­bieter im Internet zu verteilen. Der Nutzer des Dien­stes kann Flattr durch Anklicken eines Flattr-Buttons, der auf der Inter­net­seite eines Medi­en­an­bie­ters inte­griert ist, anweisen, sein fest­ge­legtes Monats­budget mit auf diesen Medi­en­an­bieter zu verteilen. Betrei­ber­ge­sell­schaft von Flattr ist die Flattr AB, Box 4111, 203 12 Malmö, Schweden. Durch jeden Aufruf einer der Einzel­seiten dieser Inter­net­seite, die durch den für die Verar­bei­tung Verant­wort­li­chen betrieben wird und auf welcher eine Flattr-Kompo­nente inte­griert wurde, wird der Inter­net­browser auf dem infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gi­schen System der betrof­fenen Person auto­ma­tisch durch die jewei­lige Flattr-Kompo­nente veran­lasst, eine Darstel­lung der entspre­chenden Flattr-Kompo­nente von Flattr herun­ter­zu­laden. Im Rahmen dieses tech­ni­schen Verfah­rens erhält Flattr Kenntnis darüber, welche konkrete Unter­seite unserer Inter­net­seite durch die betrof­fene Person besucht wird. Sofern die betrof­fene Person gleich­zeitig bei Flattr einge­loggt ist, erkennt Flattr mit jedem Aufruf unserer Inter­net­seite durch die betrof­fene Person und während der gesamten Dauer des jewei­ligen Aufent­haltes auf unserer Inter­net­seite, welche konkrete Unter­seite unserer Inter­net­seite die betrof­fene Person besucht. Diese Infor­ma­tionen werden durch die Flattr-Kompo­nente gesam­melt und durch Flattr dem jewei­ligen Flattr-Account der betrof­fenen Person zuge­ordnet. Betä­tigt die betrof­fene Person den auf unserer Inter­net­seite inte­grierten Flattr-Button, so wird diese Infor­ma­tion zu Abrech­nungs­zwecken an Flattr über­mit­telt. Der Über­mitt­lung derar­tiger Infor­ma­tionen hat die betrof­fene Person gegen­über Flattr bereits zugestimmt.Weitere Infor­ma­tionen und die geltenden Daten­schutz­be­stim­mungen von Flattr können unter https://flattr.com/privacy abge­rufen werden.

Daten­schutz­be­stim­mungen zu Einsatz und Verwen­dung von Google-AdWords

Der für die Verar­bei­tung Verant­wort­liche hat auf dieser Inter­net­seite Google AdWords inte­griert. Google AdWords ist ein Dienst zur Inter­net­wer­bung, der es Werbe­trei­benden gestattet, sowohl Anzeigen in den Such­ma­schi­nen­er­geb­nissen von Google als auch im Google-Werbe­netz­werk zu schalten. Google AdWords ermög­licht es einem Werbe­trei­benden, vorab bestimmte Schlüs­sel­wörter fest­zu­legen, mittels derer eine Anzeige in den Such­ma­schi­nen­er­geb­nissen von Google ausschliess­lich dann ange­zeigt wird, wenn der Nutzer mit der Such­ma­schine ein schlüs­sel­wort­re­le­vantes Such­ergebnis abruft. Im Google-Werbe­netz­werk werden die Anzeigen mittels eines auto­ma­ti­schen Algo­rithmus und unter Beach­tung der zuvor fest­ge­legten Schlüs­sel­wörter auf themen­re­le­vanten Inter­net­seiten verteilt. Betrei­ber­ge­sell­schaft der Dienste von Google AdWords ist die Google Inc., 1600 Amphi­theatre Pkwy, Moun­tain View, CA 94043–1351, USA. Der Zweck von Google AdWords ist die Bewer­bung unserer Inter­net­seite durch die Einblen­dung von inter­es­sen­re­le­vanter Werbung auf den Inter­net­seiten von Dritt­un­ter­nehmen und in den Such­ma­schi­nen­er­geb­nissen der Such­ma­schine Google und eine Einblen­dung von Fremd­wer­bung auf unserer Inter­net­seite. Gelangt eine betrof­fene Person über eine Google-Anzeige auf unsere Inter­net­seite, wird auf dem infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gi­schen System der betrof­fenen Person durch Google ein soge­nannter Conver­sion-Cookie abge­legt. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläu­tert. Ein Conver­sion-Cookie verliert nach dreissig Tagen seine Gültig­keit und dient nicht zur Iden­ti­fi­ka­tion der betrof­fenen Person. Über den Conver­sion-Cookie wird, sofern das Cookie noch nicht abge­laufen ist, nach­voll­zogen, ob bestimmte Unter­seiten, beispiels­weise der Waren­korb von einem Online-Shop-System, auf unserer Inter­net­seite aufge­rufen wurden. Durch den Conver­sion-Cookie können sowohl wir als auch Google nach­voll­ziehen, ob eine betrof­fene Person, die über eine AdWords-Anzeige auf unsere Inter­net­seite gelangt ist, einen Umsatz gene­rierte, also einen Waren­kauf voll­zogen oder abge­bro­chen hat. Die durch die Nutzung des Conver­sion-Cookies erho­benen Daten und Infor­ma­tionen werden von Google verwendet, um Besuchs­sta­ti­stiken für unsere Inter­net­seite zu erstellen. Diese Besuchs­sta­ti­stiken werden durch uns wiederum genutzt, um die Gesamt­an­zahl der Nutzer zu ermit­teln, welche über AdWords-Anzeigen an uns vermit­telt wurden, also um den Erfolg oder Miss­erfolg der jewei­ligen AdWords-Anzeige zu ermit­teln und um unsere AdWords-Anzeigen für die Zukunft zu opti­mieren. Weder unser Unter­nehmen noch andere Werbe­kunden von Google-AdWords erhalten Infor­ma­tionen von Google, mittels derer die betrof­fene Person iden­ti­fi­ziert werden könnte. Mittels des Conver­sion-Cookies werden perso­nen­be­zo­gene Infor­ma­tionen, beispiels­weise die durch die betrof­fene Person besuchten Inter­net­seiten, gespei­chert. Bei jedem Besuch unserer Inter­net­seiten werden demnach perso­nen­be­zo­gene Daten, einschliess­lich der IP-Adresse des von der betrof­fenen Person genutzten Inter­net­an­schlusses, an Google in den Verei­nigten Staaten von Amerika über­tragen. Diese perso­nen­be­zo­genen Daten werden durch Google in den Verei­nigten Staaten von Amerika gespei­chert. Google gibt diese über das tech­ni­sche Verfahren erho­benen perso­nen­be­zo­genen Daten unter Umständen an Dritte weiter. Die betrof­fene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Inter­net­seite, wie oben bereits darge­stellt, jeder­zeit mittels einer entspre­chenden Einstel­lung des genutzten Inter­net­brow­sers verhin­dern und damit der Setzung von Cookies dauer­haft wider­spre­chen. Eine solche Einstel­lung des genutzten Inter­net­brow­sers würde auch verhin­dern, dass Google einen Conver­sion-Cookie auf dem infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gi­schen System der betrof­fenen Person setzt. Zudem kann ein von Google AdWords bereits gesetzter Cookie jeder­zeit über den Inter­net­browser oder andere Soft­ware­pro­gramme gelöscht werden. Ferner besteht für die betrof­fene Person die Möglich­keit, der inter­es­sen­be­zo­genen Werbung durch Google zu wider­spre­chen. Hierzu muss die betrof­fene Person von jedem der von ihr genutzten Inter­net­browser aus den Link www.google.de/settings/ads aufrufen und dort die gewünschten Einstel­lungen vornehmen. Weitere Infor­ma­tionen und die geltenden Daten­schutz­be­stim­mungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abge­rufen werden.

Daten­schutz­be­stim­mungen zu Einsatz und Verwen­dung von Instagram

Der für die Verar­bei­tung Verant­wort­liche hat auf dieser Inter­net­seite Kompo­nenten des Dien­stes Insta­gram inte­griert. Insta­gram ist ein Dienst, der als audio­vi­su­elle Platt­form zu quali­fi­zieren ist und den Nutzern das Teilen von Fotos und Videos und zudem eine Weiter­ver­brei­tung solcher Daten in anderen sozialen Netz­werken ermög­licht. Betrei­ber­ge­sell­schaft der Dienste von Insta­gram ist die Insta­gram LLC, 1 Hacker Way, Buil­ding 14 First Floor, Menlo Park, CA, USA. Durch jeden Aufruf einer der Einzel­seiten dieser Inter­net­seite, die durch den für die Verar­bei­tung Verant­wort­li­chen betrieben wird und auf welcher eine Insta­gram-Kompo­nente (Insta-Button) inte­griert wurde, wird der Inter­net­browser auf dem infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gi­schen System der betrof­fenen Person auto­ma­tisch durch die jewei­lige Insta­gram-Kompo­nente veran­lasst, eine Darstel­lung der entspre­chenden Kompo­nente von Insta­gram herun­ter­zu­laden. Im Rahmen dieses tech­ni­schen Verfah­rens erhält Insta­gram Kenntnis darüber, welche konkrete Unter­seite unserer Inter­net­seite durch die betrof­fene Person besucht wird. Sofern die betrof­fene Person gleich­zeitig bei Insta­gram einge­loggt ist, erkennt Insta­gram mit jedem Aufruf unserer Inter­net­seite durch die betrof­fene Person und während der gesamten Dauer des jewei­ligen Aufent­haltes auf unserer Inter­net­seite, welche konkrete Unter­seite die betrof­fene Person besucht. Diese Infor­ma­tionen werden durch die Insta­gram-Kompo­nente gesam­melt und durch Insta­gram dem jewei­ligen Insta­gram-Account der betrof­fenen Person zuge­ordnet. Betä­tigt die betrof­fene Person einen der auf unserer Inter­net­seite inte­grierten Insta­gram-Buttons, werden die damit über­tra­genen Daten und Infor­ma­tionen dem persön­li­chen Insta­gram-Benut­zer­konto der betrof­fenen Person zuge­ordnet und von Insta­gram gespei­chert und verar­beitet. Insta­gram erhält über die Insta­gram-Kompo­nente immer dann eine Infor­ma­tion darüber, dass die betrof­fene Person unsere Inter­net­seite besucht hat, wenn die betrof­fene Person zum Zeit­punkt des Aufrufs unserer Inter­net­seite gleich­zeitig bei Insta­gram einge­loggt ist; dies findet unab­hängig davon statt, ob die betrof­fene Person die Insta­gram-Kompo­nente anklickt oder nicht. Ist eine derar­tige Über­mitt­lung dieser Infor­ma­tionen an Insta­gram von der betrof­fenen Person nicht gewollt, kann diese die Über­mitt­lung dadurch verhin­dern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Inter­net­seite aus ihrem Insta­gram-Account ausloggt. Weitere Infor­ma­tionen und die geltenden Daten­schutz­be­stim­mungen von Insta­gram können unter https://help.instagram.com/155833707900388 und https://www.instagram.com/about/legal/privacy/ abge­rufen werden.

Daten­schutz­be­stim­mungen zu Einsatz und Verwen­dung von Jetpack für WordPress

Der für die Verar­bei­tung Verant­wort­liche hat auf dieser Inter­net­seite Jetpack inte­griert. Jetpack ist ein Word­Press-Plug-In, welches dem Betreiber einer Inter­net­seite, die auf Word­Press aufbaut, zusätz­liche Funk­tionen bietet. Jetpack gestattet dem Inter­net­sei­ten­be­treiber unter anderem eine Über­sicht über die Besu­cher der Seite. Durch die Anzeige von verwandten Beiträgen und Publi­ka­tionen oder die Möglich­keit, Inhalte auf der Seite zu teilen, ist ferner die Stei­ge­rung der Besu­cher­zahlen möglich. Ausserdem sind Sicher­heits­funk­tionen in Jetpack inte­griert, sodass eine Jetpack nutzende Inter­net­seite besser gegen Brute-Force-Attacken geschützt ist. Jetpack opti­miert und beschleu­nigt ferner das Laden der auf der Inter­net­seite inte­grierten Bilder. Betrei­ber­ge­sell­schaft des Jetpack-Plug-Ins für Word­Press ist die Auto­mattic Inc., 132 Hawt­horne Street, San Fran­cisco, CA 94107, USA. Die Betrei­ber­ge­sell­schaft setzt die Track­ing­tech­no­logie der Quant­cast Inc., 201 Third Street, San Fran­cisco, CA 94103, USA, ein. Jetpack setzt ein Cookie auf dem infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gi­schen System der betrof­fenen Person. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläu­tert. Durch jeden Aufruf einer der Einzel­seiten dieser Inter­net­seite, die durch den für die Verar­bei­tung Verant­wort­li­chen betrieben wird und auf welcher eine Jetpack-Kompo­nente inte­griert wurde, wird der Inter­net­browser auf dem infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gi­schen System der betrof­fenen Person auto­ma­tisch durch die jewei­lige Jetpack-Kompo­nente veran­lasst, Daten zur Analy­se­zwecken an Auto­mattic zu über­mit­teln. Im Rahmen dieses tech­ni­schen Verfah­rens erhält Auto­mattic Kenntnis über Daten, die in der Folge zur Erstel­lung einer Über­sicht der Inter­net­seiten-Besuche verwendet werden. Die so gewon­nenen Daten dienen der Analyse des Verhal­tens der betrof­fenen Person, welche auf die Inter­net­seite des für die Verar­bei­tung Verant­wort­li­chen zuge­griffen hat und werden mit dem Ziel, die Inter­net­seite zu opti­mieren, ausge­wertet. Die über die Jetpack-Kompo­nente erho­benen Daten werden nicht ohne eine vorhe­rige Einho­lung einer geson­derten ausdrück­li­chen Einwil­li­gung der betrof­fenen Person dazu genutzt, die betrof­fene Person zu iden­ti­fi­zieren. Die Daten gelangen ferner Quant­cast zur Kenntnis. Quant­cast nutzt die Daten zu den glei­chen Zwecken wie Auto­mattic. Die betrof­fene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Inter­net­seite, wie oben bereits darge­stellt, jeder­zeit mittels einer entspre­chenden Einstel­lung des genutzten Inter­net­brow­sers verhin­dern und damit der Setzung von Cookies dauer­haft wider­spre­chen. Eine solche Einstel­lung des genutzten Inter­net­brow­sers würde auch verhin­dern, dass Automattic/Quantcast ein Cookie auf dem infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gi­schen System der betrof­fenen Person setzt. Zudem können von Auto­mattic bereits gesetzte Cookies jeder­zeit über den Inter­net­browser oder andere Soft­ware­pro­gramme gelöscht werden.Ferner besteht für die betrof­fene Person die Möglich­keit, einer Erfas­sung der durch das Jetpack-Cookie erzeugten, auf eine Nutzung dieser Inter­net­seite bezo­genen Daten sowie der Verar­bei­tung dieser Daten durch Automattic/Quantcast zu wider­spre­chen und eine solche zu verhin­dern. Hierzu muss die betrof­fene Person den Opt-Out-Button unter dem Link https://www.quantcast.com/opt-out/ drücken, der einen Opt-Out-Cookie setzt. Der mit dem Wider­spruch gesetzte Opt-Out-Cookie wird auf dem von der betrof­fenen Person genutzten infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gi­schen System abge­legt. Werden die Cookies auf dem System der betrof­fenen Person nach einem Wider­spruch gelöscht, muss die betrof­fene Person den Link erneut aufrufen und einen neuen Opt-Out-Cookie setzen. Mit der Setzung des Opt-Out-Cookies besteht jedoch die Möglich­keit, dass die Inter­net­seiten des für die Verar­bei­tung Verant­wort­li­chen für die betrof­fene Person nicht mehr voll­um­fäng­lich nutzbar sind. Die geltenden Daten­schutz­be­stim­mungen von Auto­mattic sind unter https://automattic.com/privacy/ abrufbar. Die geltenden Daten­schutz­be­stim­mungen von Quant­cast sind unter https://www.quantcast.com/privacy/ abrufbar.

Daten­schutz­be­stim­mungen zu Einsatz und Verwen­dung von LinkedIn

Der für die Verar­bei­tung Verant­wort­liche hat auf dieser Inter­net­seite Kompo­nenten der LinkedIn Corpo­ra­tion inte­griert. LinkedIn ist ein Inter­net­ba­siertes soziales Netz­werk, das eine Konnek­tie­rung der Nutzer mit bestehenden Geschäfts­kon­takten sowie das Knüpfen von neuen Busi­ness­kon­takten ermög­licht. Über 400 Millionen regi­strierte Personen nutzen LinkedIn in mehr als 200 Ländern. Damit ist LinkedIn derzeit die grösste Platt­form für Busi­ness­kon­takte und eine der meist­be­suchten Inter­net­seiten der Welt. Betrei­ber­ge­sell­schaft von LinkedIn ist die LinkedIn Corpo­ra­tion, 2029 Stierlin Court Moun­tain View, CA 94043, USA. Für Daten­schutz­an­ge­le­gen­heiten ausser­halb der USA ist LinkedIn Ireland, Privacy Policy Issues, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Ireland, zuständig. Bei jedem einzelnen Abruf unserer Inter­net­seite, die mit einer LinkedIn-Kompo­nente (LinkedIn-Plug-In) ausge­stattet ist, veran­lasst diese Kompo­nente, dass der von der betrof­fenen Person verwen­dete Browser eine entspre­chende Darstel­lung der Kompo­nente von LinkedIn herun­ter­lädt. Weitere Infor­ma­tionen zu den LinkedIn-Plug-Ins können unter https://developer.linkedin.com/plugins abge­rufen werden. Im Rahmen dieses tech­ni­schen Verfah­rens erhält LinkedIn Kenntnis darüber, welche konkrete Unter­seite unserer Inter­net­seite durch die betrof­fene Person besucht wird. Sofern die betrof­fene Person gleich­zeitig bei LinkedIn einge­loggt ist, erkennt LinkedIn mit jedem Aufruf unserer Inter­net­seite durch die betrof­fene Person und während der gesamten Dauer des jewei­ligen Aufent­haltes auf unserer Inter­net­seite, welche konkrete Unter­seite unserer Inter­net­seite die betrof­fene Person besucht. Diese Infor­ma­tionen werden durch die LinkedIn-Kompo­nente gesam­melt und durch LinkedIn dem jewei­ligen LinkedIn-Account der betrof­fenen Person zuge­ordnet. Betä­tigt die betrof­fene Person einen auf unserer Inter­net­seite inte­grierten LinkedIn-Button, ordnet LinkedIn diese Infor­ma­tion dem persön­li­chen LinkedIn-Benut­zer­konto der betrof­fenen Person zu und spei­chert diese perso­nen­be­zo­genen Daten. LinkedIn erhält über die LinkedIn-Kompo­nente immer dann eine Infor­ma­tion darüber, dass die betrof­fene Person unsere Inter­net­seite besucht hat, wenn die betrof­fene Person zum Zeit­punkt des Aufrufes unserer Inter­net­seite gleich­zeitig bei LinkedIn einge­loggt ist; dies findet unab­hängig davon statt, ob die betrof­fene Person die LinkedIn-Kompo­nente anklickt oder nicht. Ist eine derar­tige Über­mitt­lung dieser Infor­ma­tionen an LinkedIn von der betrof­fenen Person nicht gewollt, kann diese die Über­mitt­lung dadurch verhin­dern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Inter­net­seite aus ihrem LinkedIn-Account ausloggt. LinkedIn bietet unter https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls die Möglich­keit, E‑Mail-Nach­richten, SMS-Nach­richten und ziel­ge­rich­tete Anzeigen abzu­be­stellen sowie Anzeigen-Einstel­lungen zu verwalten. LinkedIn nutzt ferner Partner wie Quant­cast, Google Analy­tics, BlueKai, Double­Click, Nielsen, Comscore, Eloqua und Lotame, die Cookies setzen können. Solche Cookies können unter https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy abge­lehnt werden. Die geltenden Daten­schutz­be­stim­mungen von LinkedIn sind unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy abrufbar. Die Cookie-Richt­linie von LinkedIn ist unter https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy abrufbar.

Daten­schutz­be­stim­mungen zu Einsatz und Verwen­dung von Matomo

Der für die Verar­bei­tung Verant­wort­liche hat auf dieser Inter­net­seite die Kompo­nente Matomo inte­griert. Matomo ist ein Open-Source-Soft­ware­tool zur Web-Analyse. Web-Analyse ist die Erhe­bung, Samm­lung und Auswer­tung von Daten über das Verhalten von Besu­chern von Inter­net­seiten. Ein Web-Analyse-Tool erfasst unter anderem Daten darüber, von welcher Inter­net­seite eine betrof­fene Person auf eine Inter­net­seite gekommen ist (soge­nannter Referrer), auf welche Unter­seiten der Inter­net­seite zuge­griffen oder wie oft und für welche Verweil­dauer eine Unter­seite betrachtet wurde. Eine Web-Analyse wird über­wie­gend zur Opti­mie­rung einer Inter­net­seite und zur Kosten-Nutzen-Analyse von Inter­net­wer­bung einge­setzt. Die Soft­ware wird auf dem Server des für die Verar­bei­tung Verant­wort­li­chen betrieben, die daten­schutz­recht­lich sensi­blen Logda­teien werden ausschliess­lich auf diesem Server gespei­chert. Der Zweck der Matomo-Kompo­nente ist die Analyse der Besu­cher­ströme auf unserer Inter­net­seite. Der für die Verar­bei­tung Verant­wort­liche nutzt die gewon­nenen Daten und Infor­ma­tionen unter anderem dazu, die Nutzung dieser Inter­net­seite auszu­werten, um Online-Reports, welche die Akti­vi­täten auf unseren Inter­net­seiten aufzeigen, zusam­men­zu­stellen. Matomo setzt ein Cookie auf dem infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gi­schen System der betrof­fenen Person. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläu­tert. Mit der Setzung des Cookies wird uns eine Analyse der Benut­zung unserer Inter­net­seite ermög­licht. Durch jeden Aufruf einer der Einzel­seiten dieser Inter­net­seite wird der Inter­net­browser auf dem infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gi­schen System der betrof­fenen Person auto­ma­tisch durch die Matomo-Kompo­nente veran­lasst, Daten zum Zwecke der Online-Analyse an unseren Server zu über­mit­teln. Im Rahmen dieses tech­ni­schen Verfah­rens erhalten wir Kenntnis über perso­nen­be­zo­gene Daten, wie der IP-Adresse der betrof­fenen Person, die uns unter anderem dazu dient, die Herkunft der Besu­cher und Klicks nach­zu­voll­ziehen. Mittels des Cookies werden perso­nen­be­zo­gene Infor­ma­tionen, beispiels­weise die Zugriffs­zeit, der Ort, von welchem ein Zugriff ausging und die Häufig­keit der Besuche auf unserer Inter­net­seite gespei­chert. Bei jedem Besuch unserer Inter­net­seiten werden diese perso­nen­be­zo­genen Daten, einschliess­lich der IP-Adresse des von der betrof­fenen Person genutzten Inter­net­an­schlusses, an unseren Server über­tragen. Diese perso­nen­be­zo­genen Daten werden durch uns gespei­chert. Wir geben diese perso­nen­be­zo­genen Daten nicht an Dritte weiter. Die betrof­fene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Inter­net­seite, wie oben bereits darge­stellt, jeder­zeit mittels einer entspre­chenden Einstel­lung des genutzten Inter­net­brow­sers verhin­dern und damit der Setzung von Cookies dauer­haft wider­spre­chen. Eine solche Einstel­lung des genutzten Inter­net­brow­sers würde auch verhin­dern, dass Matomo ein Cookie auf dem infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gi­schen System der betrof­fenen Person setzt. Zudem kann ein von Matomo bereits gesetzter Cookie jeder­zeit über einen Inter­net­browser oder andere Soft­ware­pro­gramme gelöscht werden. Ferner besteht für die betrof­fene Person die Möglich­keit, einer Erfas­sung der durch den Matomo erzeugten, auf eine Nutzung dieser Inter­net­seite bezo­genen Daten zu wider­spre­chen und eine solche zu verhin­dern. Hierzu muss die betrof­fene Person in Ihrem Browser “Do Not Track” einstellen. Mit der Setzung des Opt-Out-Cookies besteht jedoch die Möglich­keit, dass die Inter­net­seiten des für die Verar­bei­tung Verant­wort­li­chen für die betrof­fene Person nicht mehr voll­um­fäng­lich nutzbar sind. Weitere Infor­ma­tionen und die geltenden Daten­schutz­be­stim­mungen von Matomo können unter https://matomo.org/privacy/ abge­rufen werden.

Daten­schutz­be­stim­mungen zu Einsatz und Verwen­dung von Shariff

Der für die Verar­bei­tung Verant­wort­liche hat auf dieser Inter­net­seite die Kompo­nente Shariff inte­griert. Die Shariff-Kompo­nente stellt Social-Media-Buttons zur Verfü­gung, die daten­schutz­kon­form sind. Shariff wurde für die deut­sche Compu­ter­zeit­schrift c’t entwickelt und wird über die GitHub, Inc. publiziert.Entwickler der Kompo­nente ist GitHub, Inc. 88 Colin P. Kelly Junior Street, San Fran­cisco, CA 94107, USA. Übli­cher­weise über­tragen die von den sozialen Netz­werken bereit­ge­stellten Button-Lösungen bereits dann perso­nen­be­zo­gene Daten an das jewei­lige soziale Netz­werk, wenn ein Nutzer eine Inter­net­seite besucht, in welche ein Social-Media-Button inte­griert wurde. Durch die Nutzung der Shariff-Kompo­nente werden erst dann perso­nen­be­zo­gene Daten an soziale Netz­werke über­mit­telt, wenn der Besu­cher einer Inter­net­seite aktiv einen der Social-Media-Buttons betä­tigt. Weitere Infor­ma­tionen zur Shariff-Kompo­nente werden von der Compu­ter­zeit­schrift c’t unter http://www.heise.de/newsticker/meldung/Datenschutz-und-Social-Media-Der-c-t-Shariff-ist-im-Einsatz-2470103.html bereit­ge­halten. Der Einsatz der Shariff-Kompo­nente hat den Zweck, die perso­nen­be­zo­genen Daten der Besu­cher unserer Inter­net­seite zu schützen und uns gleich­zeitig zu ermög­li­chen, eine Button-Lösung für soziale Netz­werke auf dieser Inter­net­seite zu inte­grieren. Weitere Infor­ma­tionen und die geltenden Daten­schutz­be­stim­mungen von GitHub können unter https://help.github.com/articles/github-privacy-policy/ abge­rufen werden.

Daten­schutz­be­stim­mungen zu Einsatz und Verwen­dung von Tumblr

Der für die Verar­bei­tung Verant­wort­liche hat auf dieser Inter­net­seite Kompo­nenten von Tumblr inte­griert. Tumblr ist eine Platt­form, die es den Nutzern ermög­licht, einen Blog zu erstellen und zu betreiben. Ein Blog ist ein auf einer Inter­net­seite geführtes, in der Regel öffent­lich einseh­bares Portal, in welchem eine oder mehrere Personen, die Blogger oder Weblogger genannt werden, Artikel posten oder Gedanken in soge­nannten Blog­posts nieder­schreiben können. In einem Blog auf Tumblr kann der Nutzer beispiels­weise Texte, Bilder, Links und Videos veröf­fent­li­chen und diese im digi­talen Raum verbreiten. Ferner können Tumblr-Nutzer Inhalte von fremden Inter­net­seiten in den eigenen Blog über­nehmen. Betrei­ber­ge­sell­schaft von Tumblr ist die Tumblr, Inc., 35 East 21st St, Ground Floor, New York, NY 10010, USA. Durch jeden Aufruf einer der Einzel­seiten dieser Inter­net­seite, die durch den für die Verar­bei­tung Verant­wort­li­chen betrieben wird und auf welcher eine Tumblr-Kompo­nente (Tumblr-Button) inte­griert wurde, wird der Inter­net­browser auf dem infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gi­schen System der betrof­fenen Person auto­ma­tisch durch die jewei­lige Tumblr-Kompo­nente veran­lasst, eine Darstel­lung der entspre­chenden Tumblr-Kompo­nente von Tumblr herun­ter­zu­laden. Weitere Infor­ma­tionen zu den Tumblr-Buttons sind unter https://www.tumblr.com/buttons abrufbar. Im Rahmen dieses tech­ni­schen Verfah­rens erhält Tumblr Kenntnis darüber, welche konkrete Unter­seite unserer Inter­net­seite durch die betrof­fene Person besucht wird. Zweck der Inte­gra­tion der Tumblr-Kompo­nente ist es, unseren Nutzern eine Weiter­ver­brei­tung der Inhalte dieser Inter­net­seite zu ermög­li­chen, diese Inter­net­seite in der digi­talen Welt bekannt zu machen und unsere Besu­cher­zahlen zu erhöhen. Sofern die betrof­fene Person gleich­zeitig bei Tumblr einge­loggt ist, erkennt Tumblr mit jedem Aufruf unserer Inter­net­seite durch die betrof­fene Person und während der gesamten Dauer des jewei­ligen Aufent­haltes auf unserer Inter­net­seite, welche konkrete Unter­seite unserer Inter­net­seite die betrof­fene Person besucht. Diese Infor­ma­tionen werden durch die Tumblr-Kompo­nente gesam­melt und durch Tumblr dem jewei­ligen Tumblr-Account der betrof­fenen Person zuge­ordnet. Betä­tigt die betrof­fene Person einen der auf unserer Inter­net­seite inte­grierten Tumblr-Buttons, werden die damit über­tra­genen Daten und Infor­ma­tionen dem persön­li­chen Tumblr-Benut­zer­konto der betrof­fenen Person zuge­ordnet und von Tumblr gespei­chert und verar­beitet. Tumblr erhält über die Tumblr-Kompo­nente immer dann eine Infor­ma­tion darüber, dass die betrof­fene Person unsere Inter­net­seite besucht hat, wenn die betrof­fene Person zum Zeit­punkt des Aufrufs unserer Inter­net­seite gleich­zeitig bei Tumblr einge­loggt ist; dies findet unab­hängig davon statt, ob die betrof­fene Person die Tumblr-Kompo­nente anklickt oder nicht. Ist eine derar­tige Über­mitt­lung dieser Infor­ma­tionen an Tumblr von der betrof­fenen Person nicht gewollt, kann diese die Über­mitt­lung dadurch verhin­dern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Inter­net­seite aus ihrem Tumblr-Account ausloggt. Die geltenden Daten­schutz­be­stim­mungen von Tumblr sind unter https://www.tumblr.com/policy/en/privacy abrufbar.

Daten­schutz­be­stim­mungen zu Einsatz und Verwen­dung von Twitter

Der für die Verar­bei­tung Verant­wort­liche hat auf dieser Inter­net­seite Kompo­nenten von Twitter inte­griert. Twitter ist ein multi­l­in­gualer öffent­lich zugäng­li­cher Mikro­blog­ging-Dienst, auf welchem die Nutzer soge­nannte Tweets, also Kurz­nach­richten, die auf 280 Zeichen begrenzt sind, veröf­fent­li­chen und verbreiten können. Diese Kurz­nach­richten sind für jeder­mann, also auch für nicht bei Twitter ange­mel­dete Personen abrufbar. Die Tweets werden aber auch den soge­nannten Follo­wern des jewei­ligen Nutzers ange­zeigt. Follower sind andere Twitter-Nutzer, die den Tweets eines Nutzers folgen. Ferner ermög­licht Twitter über Hash­tags, Verlin­kungen oder Retweets die Ansprache eines breiten Publi­kums. Betrei­ber­ge­sell­schaft von Twitter ist die Twitter, Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Fran­cisco, CA 94103, USA. Durch jeden Aufruf einer der Einzel­seiten dieser Inter­net­seite, die durch den für die Verar­bei­tung Verant­wort­li­chen betrieben wird und auf welcher eine Twitter-Kompo­nente (Twitter-Button) inte­griert wurde, wird der Inter­net­browser auf dem infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gi­schen System der betrof­fenen Person auto­ma­tisch durch die jewei­lige Twitter-Kompo­nente veran­lasst, eine Darstel­lung der entspre­chenden Twitter-Kompo­nente von Twitter herun­ter­zu­laden. Weitere Infor­ma­tionen zu den Twitter-Buttons sind unter https://about.twitter.com/de/resources/buttons abrufbar. Im Rahmen dieses tech­ni­schen Verfah­rens erhält Twitter Kenntnis darüber, welche konkrete Unter­seite unserer Inter­net­seite durch die betrof­fene Person besucht wird. Zweck der Inte­gra­tion der Twitter-Kompo­nente ist es, unseren Nutzern eine Weiter­ver­brei­tung der Inhalte diese Inter­net­seite zu ermög­li­chen, diese Inter­net­seite in der digi­talen Welt bekannt zu machen und unsere Besu­cher­zahlen zu erhöhen. Sofern die betrof­fene Person gleich­zeitig bei Twitter einge­loggt ist, erkennt Twitter mit jedem Aufruf unserer Inter­net­seite durch die betrof­fene Person und während der gesamten Dauer des jewei­ligen Aufent­haltes auf unserer Inter­net­seite, welche konkrete Unter­seite unserer Inter­net­seite die betrof­fene Person besucht. Diese Infor­ma­tionen werden durch die Twitter-Kompo­nente gesam­melt und durch Twitter dem jewei­ligen Twitter-Account der betrof­fenen Person zuge­ordnet. Betä­tigt die betrof­fene Person einen der auf unserer Inter­net­seite inte­grierten Twitter-Buttons, werden die damit über­tra­genen Daten und Infor­ma­tionen dem persön­li­chen Twitter-Benut­zer­konto der betrof­fenen Person zuge­ordnet und von Twitter gespei­chert und verar­beitet. Twitter erhält über die Twitter-Kompo­nente immer dann eine Infor­ma­tion darüber, dass die betrof­fene Person unsere Inter­net­seite besucht hat, wenn die betrof­fene Person zum Zeit­punkt des Aufrufs unserer Inter­net­seite gleich­zeitig bei Twitter einge­loggt ist; dies findet unab­hängig davon statt, ob die betrof­fene Person die Twitter-Kompo­nente anklickt oder nicht. Ist eine derar­tige Über­mitt­lung dieser Infor­ma­tionen an Twitter von der betrof­fenen Person nicht gewollt, kann diese die Über­mitt­lung dadurch verhin­dern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Inter­net­seite aus ihrem Twitter-Account ausloggt. Die geltenden Daten­schutz­be­stim­mungen von Twitter sind unter https://twitter.com/privacy?lang=de abrufbar.

Daten­schutz­be­stim­mungen zu Einsatz und Verwen­dung von Webtrekk

Der für die Verar­bei­tung Verant­wort­liche hat auf dieser Inter­net­seite Kompo­nenten von Webtrekk inte­griert. Webtrekk ist eine Kombi­na­tion aus Analyse- und Marke­ting­lö­sung in einem System. Webtrekk ermög­licht dem Seiten­be­treiber die Samm­lung von Daten über die Nutzung der Inter­net­seite sowie eine Indi­vi­dua­li­sie­rung der Marke­ting­ak­ti­vi­täten. Betrei­ber­ge­sell­schaft von Webtrekk ist die Webtrekk GmbH, Robert-Koch-Platz 4, 10115 Berlin, Deutschland.Durch jeden Aufruf einer der Einzel­seiten dieser Inter­net­seite, die durch den für die Verar­bei­tung Verant­wort­li­chen betrieben wird, sammelt Webtrekk Daten zu Marke­ting- und Opti­mie­rungs­zwecken und spei­chert diese. Mittels der gewon­nenen Daten werden pseud­ony­mi­sierte Nutzer­pro­file erstellt. Die pseud­ony­mi­sierten Nutzer­pro­file werden zum Zwecke der Analyse des Besu­cher­ver­hal­tens genutzt und ermög­li­chen eine Verbes­se­rung unseres Inter­net­an­ge­bots. Die über die Webtrekk-Kompo­nente erho­benen Daten werden nicht ohne vorhe­rige Einho­lung einer geson­derten und ausdrück­li­chen Einwil­li­gung der betrof­fenen Person dazu genutzt, die betrof­fene Person zu iden­ti­fi­zieren. Diese Daten werden nicht mit perso­nen­be­zo­genen Daten oder mit anderen Daten, die das gleiche Pseud­onym enthalten, zusam­men­ge­führt. Webtrekk setzt ein Cookie auf dem infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gi­schen System der betrof­fenen Person. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläu­tert. Webtrekk wird im Auftrag des für die Verar­bei­tung Verant­wort­li­chen die über unsere Inter­net­seite gewon­nenen Daten und Infor­ma­tionen dazu nutzen, das Nutzer­ver­halten von der betrof­fenen Person, die unsere Inter­net­seite besucht hat, auszu­werten. Ferner wird Webtrekk die Daten nutzen, um in unserem Auftrag Reports über die Nutzer­ak­ti­vi­täten zu erstellen sowie weitere Dienst­lei­stungen für unser Unter­nehmen zu erbringen, die im Zusam­men­hang mit der Nutzung unserer Inter­net­seite stehen. Die IP-Adresse der betrof­fenen Person wird durch Webtrekk nicht mit anderen perso­nen­be­zo­genen Daten zusam­men­ge­führt. Die betrof­fene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Inter­net­seite, wie oben bereits darge­stellt, jeder­zeit mittels einer entspre­chenden Einstel­lung des genutzten Inter­net­brow­sers verhin­dern und damit der Setzung von Cookies dauer­haft wider­spre­chen. Eine solche Einstel­lung des genutzten Inter­net­brow­sers würde auch verhin­dern, dass Webtrekk ein Cookie auf dem infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gi­schen System der betrof­fenen Person setzt. Zudem können von Webtrekk bereits gesetzte Cookies jeder­zeit über einen Inter­net­browser oder andere Soft­ware­pro­gramme gelöscht werden. Ferner besteht für die betrof­fene Person die Möglich­keit, einer Erfas­sung der durch das Webtrekk-Cookie erzeugten, auf eine Nutzung dieser Inter­net­seite bezo­genen Daten sowie der Verar­bei­tung dieser Daten durch Webtrekk zu wider­spre­chen und eine solche zu verhin­dern. Hierzu muss die betrof­fene Person einen Link auf https://www.webtrekk.com/de/legal/opt-out-webtrekk/ anklicken, welcher einen Opt-Out-Cookie setzt. Der mit dem Wider­spruch gesetzte Opt-Out-Cookie wird auf dem von der betrof­fenen Person genutzten infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gi­schen System abge­legt. Werden die Cookies auf dem System der betrof­fenen Person nach einem Wider­spruch gelöscht, muss die betrof­fene Person den Link erneut aufrufen und einen neuen Opt-Out-Cookie setzen. Mit der Setzung des Opt-Out-Cookies besteht jedoch die Möglich­keit, dass die Inter­net­seiten des für die Verar­bei­tung Verant­wort­li­chen für die betrof­fene Person nicht mehr voll­um­fäng­lich nutzbar sind. Die geltenden Daten­schutz­be­stim­mungen von Webtrekk können unter https://www.webtrekk.com/de/warum-webtrekk/datenschutz/ abge­rufen werden.

Daten­schutz­be­stim­mungen zu Einsatz und Verwen­dung von Xing

Der für die Verar­bei­tung Verant­wort­liche hat auf dieser Inter­net­seite Kompo­nenten von Xing inte­griert. Xing ist ein Inter­net­ba­siertes soziales Netz­werk, das die Konnek­tie­rung der Nutzer mit bestehenden Geschäfts­kon­takten sowie das Knüpfen von neuen Busi­ness­kon­takten ermög­licht. Die einzelnen Nutzer können bei Xing ein persön­li­ches Profil von sich anlegen. Unter­nehmen können beispiels­weise Unter­neh­mens­pro­file erstellen oder Stel­len­an­ge­bote auf Xing veröf­fent­li­chen. Betrei­ber­ge­sell­schaft von Xing ist die XING SE, Damm­tor­strasse 30, 20354 Hamburg, Deutsch­land. Durch jeden Aufruf einer der Einzel­seiten dieser Inter­net­seite, die durch den für die Verar­bei­tung Verant­wort­li­chen betrieben wird und auf welcher eine Xing-Kompo­nente (Xing-Plug-In) inte­griert wurde, wird der Inter­net­browser auf dem infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gi­schen System der betrof­fenen Person auto­ma­tisch durch die jewei­lige Xing-Kompo­nente veran­lasst, eine Darstel­lung der entspre­chenden Xing-Kompo­nente von Xing herun­ter­zu­laden. Weitere Infor­ma­tionen zum den Xing-Plug-Ins können unter https://dev.xing.com/plugins abge­rufen werden. Im Rahmen dieses tech­ni­schen Verfah­rens erhält Xing Kenntnis darüber, welche konkrete Unter­seite unserer Inter­net­seite durch die betrof­fene Person besucht wird. Sofern die betrof­fene Person gleich­zeitig bei Xing einge­loggt ist, erkennt Xing mit jedem Aufruf unserer Inter­net­seite durch die betrof­fene Person und während der gesamten Dauer des jewei­ligen Aufent­haltes auf unserer Inter­net­seite, welche konkrete Unter­seite unserer Inter­net­seite die betrof­fene Person besucht. Diese Infor­ma­tionen werden durch die Xing-Kompo­nente gesam­melt und durch Xing dem jewei­ligen Xing-Account der betrof­fenen Person zuge­ordnet. Betä­tigt die betrof­fene Person einen der auf unserer Inter­net­seite inte­grierten Xing-Buttons, beispiels­weise den „Share“-Button, ordnet Xing diese Infor­ma­tion dem persön­li­chen Xing-Benut­zer­konto der betrof­fenen Person zu und spei­chert diese perso­nen­be­zo­genen Daten. Xing erhält über die Xing-Kompo­nente immer dann eine Infor­ma­tion darüber, dass die betrof­fene Person unsere Inter­net­seite besucht hat, wenn die betrof­fene Person zum Zeit­punkt des Aufrufs unserer Inter­net­seite gleich­zeitig bei Xing einge­loggt ist; dies findet unab­hängig davon statt, ob die betrof­fene Person die Xing-Kompo­nente anklickt oder nicht. Ist eine derar­tige Über­mitt­lung dieser Infor­ma­tionen an Xing von der betrof­fenen Person nicht gewollt, kann diese die Über­mitt­lung dadurch verhin­dern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Inter­net­seite aus ihrem Xing-Account ausloggt. Die von Xing veröf­fent­lichten Daten­schutz­be­stim­mungen, die unter https://www.xing.com/privacy abrufbar sind, geben Aufschluss über die Erhe­bung, Verar­bei­tung und Nutzung perso­nen­be­zo­gener Daten durch Xing. Ferner hat Xing unter https://www.xing.com/app/share?op=data_protection Daten­schutz­hin­weise für den XING-Share-Button veröffentlicht.

Daten­schutz­be­stim­mungen zu Einsatz und Verwen­dung von YouTube

Der für die Verar­bei­tung Verant­wort­liche hat auf dieser Inter­net­seite Kompo­nenten von YouTube inte­griert. YouTube ist ein Internet-Video­portal, dass Video-Publishern das kosten­lose Einstellen von Video­clips und anderen Nutzern die eben­falls kosten­freie Betrach­tung, Bewer­tung und Kommen­tie­rung dieser ermög­licht. YouTube gestattet die Publi­ka­tion aller Arten von Videos, weshalb sowohl komplette Film- und Fern­seh­sen­dungen, aber auch Musik­vi­deos, Trailer oder von Nutzern selbst ange­fer­tigte Videos über das Inter­net­portal abrufbar sind. Betrei­ber­ge­sell­schaft von YouTube ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die YouTube, LLC ist einer Toch­ter­ge­sell­schaft der Google Inc., 1600 Amphi­theatre Pkwy, Moun­tain View, CA 94043–1351, USA.Durch jeden Aufruf einer der Einzel­seiten dieser Inter­net­seite, die durch den für die Verar­bei­tung Verant­wort­li­chen betrieben wird und auf welcher eine YouTube-Kompo­nente (YouTube-Video) inte­griert wurde, wird der Inter­net­browser auf dem infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gi­schen System der betrof­fenen Person auto­ma­tisch durch die jewei­lige YouTube-Kompo­nente veran­lasst, eine Darstel­lung der entspre­chenden YouTube-Kompo­nente von YouTube herun­ter­zu­laden. Weitere Infor­ma­tionen zu YouTube können unter https://www.youtube.com/yt/about/de/ abge­rufen werden. Im Rahmen dieses tech­ni­schen Verfah­rens erhalten YouTube und Google Kenntnis darüber, welche konkrete Unter­seite unserer Inter­net­seite durch die betrof­fene Person besucht wird. Sofern die betrof­fene Person gleich­zeitig bei YouTube einge­loggt ist, erkennt YouTube mit dem Aufruf einer Unter­seite, die ein YouTube-Video enthält, welche konkrete Unter­seite unserer Inter­net­seite die betrof­fene Person besucht. Diese Infor­ma­tionen werden durch YouTube und Google gesam­melt und dem jewei­ligen YouTube-Account der betrof­fenen Person zuge­ordnet. YouTube und Google erhalten über die YouTube-Kompo­nente immer dann eine Infor­ma­tion darüber, dass die betrof­fene Person unsere Inter­net­seite besucht hat, wenn die betrof­fene Person zum Zeit­punkt des Aufrufs unserer Inter­net­seite gleich­zeitig bei YouTube einge­loggt ist; dies findet unab­hängig davon statt, ob die betrof­fene Person ein YouTube-Video anklickt oder nicht. Ist eine derar­tige Über­mitt­lung dieser Infor­ma­tionen an YouTube und Google von der betrof­fenen Person nicht gewollt, kann diese die Über­mitt­lung dadurch verhin­dern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Inter­net­seite aus ihrem YouTube-Account ausloggt. Die von YouTube veröf­fent­lichten Daten­schutz­be­stim­mungen, die unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abrufbar sind, geben Aufschluss über die Erhe­bung, Verar­bei­tung und Nutzung perso­nen­be­zo­gener Daten durch YouTube und Google.

Daten­schutz­be­stim­mungen zu Einsatz und Verwen­dung des Skalier­baren Zentralen Mess­ver­fah­rens der INFOn­line GmbH

Der für die Verar­bei­tung Verant­wort­liche hat auf dieser Inter­net­seite ein Zähl­pixel zur Reich­wei­ten­mes­sung inte­griert. Ein Zähl­pixel ist eine Minia­tur­grafik, die in Inter­net­seiten einge­bettet wird, um eine Logdatei-Aufzeich­nung und eine Logdatei-Analyse zu ermög­li­chen, um in der Folge eine stati­sti­sche Auswer­tung durch­zu­führen. Die inte­grierten Zähl­pixel dienen dem Skalier­baren Zentralen Mess­ver­fahren (SZM) der INFOn­line GmbH. Das Skalier­bare Zentrale Mess­ver­fahren wird von der INFOn­line GmbH, Forum Bonn Nord, Brühler Str. 9, 53119 Bonn, Deutsch­land betrieben. Das Skalier­bare Zentrale Mess­ver­fahren dient der Ermitt­lung stati­sti­scher Kenn­zahlen, also der Reich­wei­ten­mes­sung. Anhand des einge­bet­teten Zähl­pi­xels wird nach­voll­zogen, ob, wann und von wie vielen Nutzern (darunter ist die betrof­fene Person) unsere Inter­net­seite geöffnet wurde und welche Inhalte abge­rufen wurden. Die mittels des Skalier­baren Zentralen Mess­ver­fah­rens erlangten Daten werden anonym erhoben. Zur Erfas­sung der Zugriffs­zahlen wird zum Zwecke der Wieder­erken­nung der Nutzer einer Inter­net­seite entweder ein soge­nannter Session-Cookie gesetzt, also eine Signatur erstellt, welche sich aus verschie­denen auto­ma­tisch über­tra­genen Infor­ma­tionen zusam­men­setzt oder alter­na­tive Methoden verwendet. Die IP-Adresse des von der betrof­fenen Person genutzten Inter­net­an­schlusses wird nur in anony­mi­sierter Form erhoben und verar­beitet. Die betrof­fene Person wird zu keinem Zeit­punkt iden­ti­fi­ziert. Die betrof­fene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Inter­net­seite, wie oben bereits darge­stellt, jeder­zeit mittels einer entspre­chenden Einstel­lung des genutzten Inter­net­brow­sers verhin­dern und damit der Setzung von Cookies dauer­haft wider­spre­chen. Eine solche Einstel­lung des genutzten Inter­net­brow­sers würde auch verhin­dern, dass INFOn­line ein Cookie auf dem infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gi­schen System der betrof­fenen Person setzt. Zudem können von INFOn­line bereits gesetzte Cookies jeder­zeit über einen Inter­net­browser oder andere Soft­ware­pro­gramme gelöscht werden. Ferner besteht für die betrof­fene Person die Möglich­keit, einer Erfas­sung der durch den INFOn­line erzeugten, auf eine Nutzung dieser Inter­net­seite bezo­genen Daten sowie der Verar­bei­tung dieser Daten durch INFOn­line zu wider­spre­chen und eine solche zu verhin­dern. Hierzu muss die betrof­fene Person den Opt-Out-Button unter dem Link http://optout.ioam.de drücken, der einen Opt-Out-Cookie setzt. Der mit dem Wider­spruch gesetzte Opt-Out-Cookie wird auf dem von der betrof­fenen Person genutzten infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gi­schen System abge­legt. Werden die Cookies auf dem System der betrof­fenen Person nach einem Wider­spruch gelöscht, muss die betrof­fene Person den Link erneut aufrufen und einen neuen Opt-Out-Cookie setzen. Mit der Setzung des Opt-Out-Cookies geht die Möglich­keit einher, dass die Inter­net­seiten des für die Verar­bei­tung Verant­wort­li­chen nicht mehr voll­um­fäng­lich nutzbar sind. Die geltenden Daten­schutz­be­stim­mungen von INFOn­line können unter https://www.infonline.de/datenschutz/ abge­rufen werden.

Daten­schutz­be­stim­mungen zu Einsatz und Verwen­dung von Awin

Der für die Verar­bei­tung Verant­wort­liche hat auf dieser Inter­net­seite Kompo­nenten von Awin inte­griert. Awin ist ein deut­sches Affi­liate-Netz­werk, welches Affi­liate-Marke­ting anbietet. Affi­liate-Marke­ting ist eine Inter­net­ge­stützte Vertriebs­form, die es kommer­zi­ellen Betrei­bern von Inter­net­seiten, den soge­nannten Merchants oder Adver­ti­sern, ermög­licht, Werbung, die meist über Klick- oder Sale-Provi­sionen vergütet wird, auf Inter­net­seiten Dritter, also bei Vertriebs­part­nern, die auch Affi­liates oder Publisher genannt werden, einzu­blenden. Der Merchant stellt über das Affi­liate-Netz­werk ein Werbe­mittel, also einen Werbe­banner oder andere geeig­nete Mittel der Inter­net­wer­bung zur Verfü­gung, welche in der Folge von einem Affi­liate auf eigenen Inter­net­seiten einge­bunden oder über sonstige Kanäle, wie etwa das Keyword-Adver­ti­sing oder E‑Mail-Marke­ting, beworben werden. Betrei­ber­ge­sell­schaft von Awin ist die Awin AG, Eich­horn­strasse 3, 10785 Berlin, Deutsch­land. Awin setzt ein Cookie auf dem infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gi­schen System der betrof­fenen Person. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläu­tert. Der Tracking-Cookie von Awin spei­chert keinerlei perso­nen­be­zo­gene Daten. Gespei­chert werden ledig­lich die Iden­ti­fi­ka­ti­ons­nummer des Affi­liate, also des den poten­ti­ellen Kunden vermit­telnden Part­ners, sowie die Ordnungs­nummer des Besu­chers einer Inter­net­seite und des ange­klickten Werbe­mit­tels. Zweck der Spei­che­rung dieser Daten ist die Abwick­lung von Provi­si­ons­zah­lungen zwischen einem Merchant und dem Affi­liate, welche über das Affi­liate-Netz­werk, also Awin, abge­wickelt werden. Die betrof­fene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Inter­net­seite, wie oben bereits darge­stellt, jeder­zeit mittels einer entspre­chenden Einstel­lung des genutzten Inter­net­brow­sers verhin­dern und damit der Setzung von Cookies dauer­haft wider­spre­chen. Eine solche Einstel­lung des genutzten Inter­net­brow­sers würde auch verhin­dern, dass Awin ein Cookie auf dem infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gi­schen System der betrof­fenen Person setzt. Zudem können von Awin bereits gesetzte Cookies jeder­zeit über einen Inter­net­browser oder andere Soft­ware­pro­gramme gelöscht werden. Die geltenden Daten­schutz­be­stim­mungen von Awin können unter http://www.Awin.com/de/ueber-Awin/datenschutz/ abge­rufen werden.

Daten­schutz­be­stim­mungen zu Einsatz und Verwen­dung von Adcell

Der für die Verar­bei­tung Verant­wort­liche hat auf dieser Inter­net­seite Kompo­nenten von Adcell inte­griert. Adcell ist ein deut­sches Affi­liate-Netz­werk, welches Affi­liate-Marke­ting anbietet. Affi­liate-Marke­ting ist eine Inter­net­ge­stützte Vertriebs­form, die es kommer­zi­ellen Betrei­bern von Inter­net­seiten, den soge­nannten Merchants oder Adver­ti­sern, ermög­licht, Werbung, die meist über Klick- oder Sale-Provi­sionen vergütet wird, auf Inter­net­seiten Dritter, also bei Vertriebs­part­nern, die auch Affi­liates oder Publisher genannt werden, einzu­blenden. Der Merchant stellt über das Affi­liate-Netz­werk ein Werbe­mittel, also einen Werbe­banner oder andere geeig­nete Mittel der Inter­net­wer­bung, zur Verfü­gung, welche in der Folge von einem Affi­liate auf eigenen Inter­net­seiten einge­bunden oder über sonstige Kanäle, wie etwa das Keyword-Adver­ti­sing oder E‑Mail-Marke­ting, beworben werden. Betrei­ber­ge­sell­schaft von Adcell ist die First­lead GmbH, Rosen­felder Str. 15–16, 10315 Berlin, Deutsch­land. Adcell setzt ein Cookie auf dem infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gi­schen System der betrof­fenen Person. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläu­tert. Der Tracking-Cookie von Adcell spei­chert keinerlei perso­nen­be­zo­gene Daten. Gespei­chert werden ledig­lich die Iden­ti­fi­ka­ti­ons­nummer des Affi­liate, also des den poten­ti­ellen Kunden vermit­telnden Part­ners, sowie die Ordnungs­nummer des Besu­chers einer Inter­net­seite und des ange­klickten Werbe­mit­tels. Zweck der Spei­che­rung dieser Daten ist die Abwick­lung von Provi­si­ons­zah­lungen zwischen einem Merchant und dem Affi­liate, welche über das Affi­liate-Netz­werk, also Adcell, abge­wickelt werden. Die betrof­fene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Inter­net­seite, wie oben bereits darge­stellt, jeder­zeit mittels einer entspre­chenden Einstel­lung des genutzten Inter­net­brow­sers verhin­dern und damit der Setzung von Cookies dauer­haft wider­spre­chen. Eine solche Einstel­lung des genutzten Inter­net­brow­sers würde auch verhin­dern, dass Adcell ein Cookie auf dem infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gi­schen System der betrof­fenen Person setzt. Zudem können von Adcell bereits gesetzte Cookies jeder­zeit über einen Inter­net­browser oder andere Soft­ware­pro­gramme gelöscht werden. Die geltenden Daten­schutz­be­stim­mungen von Adcell können unter https://www.adcell.de/agb abge­rufen werden.

Daten­schutz­be­stim­mungen zu Einsatz und Verwen­dung von adgoal

Der für die Verar­bei­tung Verant­wort­liche hat auf dieser Inter­net­seite Kompo­nenten von adgoal inte­griert. Adgoal ist ein deut­sches Affi­liate-Netz­werk, welches Affi­liate-Marke­ting anbietet. Affi­liate-Marke­ting ist eine Inter­net­ge­stützte Vertriebs­form, die es kommer­zi­ellen Betrei­bern von Inter­net­seiten, den soge­nannten Merchants oder Adver­ti­sern, ermög­licht, Werbung, die meist über Klick- oder Sale-Provi­sionen vergütet wird, auf Inter­net­seiten Dritter, also bei Vertriebs­part­nern, die auch Affi­liates oder Publisher genannt werden, einzu­blenden. Der Merchant stellt über das Affi­liate-Netz­werk ein Werbe­mittel, also einen Werbe­banner oder andere geeig­nete Mittel der Inter­net­wer­bung, zur Verfü­gung, welche in der Folge von einem Affi­liate auf eigenen Inter­net­seiten einge­bunden oder über sonstige Kanäle, wie etwa das Keyword-Adver­ti­sing oder E‑Mail-Marke­ting, beworben werden. Betrei­ber­ge­sell­schaft von adgoal ist die adgoal GmbH, Schel­len­gasse 2. 74072 Heil­bronn, Deutsch­land. Adgoal setzt ein Cookie auf dem infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gi­schen System der betrof­fenen Person. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläu­tert. Das Tracking-Cookie von adgoal spei­chert keinerlei perso­nen­be­zo­gene Daten. Gespei­chert werden ledig­lich die Iden­ti­fi­ka­ti­ons­nummer des Affi­liate, also des den poten­ti­ellen Kunden vermit­telnden Part­ners sowie die Ordnungs­nummer des Besu­chers einer Inter­net­seite und des ange­klickten Werbe­mit­tels. Zweck der Spei­che­rung dieser Daten ist die Abwick­lung von Provi­si­ons­zah­lungen zwischen einem Merchant und dem Affi­liate, welche über das Affi­liate-Netz­werk, also adgoal, abge­wickelt werden. Die betrof­fene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Inter­net­seite, wie oben bereits darge­stellt, jeder­zeit mittels einer entspre­chenden Einstel­lung des genutzten Inter­net­brow­sers verhin­dern und damit der Setzung von Cookies dauer­haft wider­spre­chen. Eine solche Einstel­lung des genutzten Inter­net­brow­sers würde auch verhin­dern, dass adgoal ein Cookie auf dem infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gi­schen System der betrof­fenen Person setzt. Zudem können von adgoal bereits gesetzte Cookies jeder­zeit über einen Inter­net­browser oder andere Soft­ware­pro­gramme gelöscht werden. Die geltenden Daten­schutz­be­stim­mungen von adgoal können unter https://www.adgoal.de/de/privacy.html abge­rufen werden.

Daten­schutz­be­stim­mungen zu Einsatz und Verwen­dung von Tradedoubler

Der für die Verar­bei­tung Verant­wort­liche hat auf dieser Inter­net­seite Kompo­nenten von Trade­dou­bler inte­griert. Trade­dou­bler ist ein deut­sches Affi­liate-Netz­werk, welches Affi­liate-Marke­ting anbietet. Affi­liate-Marke­ting ist eine Inter­net­ge­stützte Vertriebs­form, die es kommer­zi­ellen Betrei­bern von Inter­net­seiten, den soge­nannten Merchants oder Adver­ti­sern, ermög­licht, Werbung, die meist über Klick- oder Sale-Provi­sionen vergütet wird, auf Inter­net­seiten Dritter, also bei Vertriebs­part­nern, die auch Affi­liates oder Publisher genannt werden, einzu­blenden. Der Merchant stellt über das Affi­liate-Netz­werk ein Werbe­mittel, also einen Werbe­banner oder andere geeig­nete Mittel der Inter­net­wer­bung, zur Verfü­gung, welche in der Folge von einem Affi­liate auf eigenen Inter­net­seiten einge­bunden oder über sonstige Kanäle, wie etwa das Keyword-Adver­ti­sing oder E‑Mail-Marke­ting, beworben werden.Betreibergesellschaft von Trade­dou­bler ist die Trade­dou­bler GmbH, Herzog-Wilhelm-Strasse 26, 80331 München, Deutsch­land. Trade­dou­bler setzt ein Cookie auf dem infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gi­schen System der betrof­fenen Person. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläu­tert. Der Tracking-Cookie von Trade­dou­bler spei­chert keinerlei perso­nen­be­zo­gene Daten. Gespei­chert werden ledig­lich die Iden­ti­fi­ka­ti­ons­nummer des Affi­liate, also des den poten­ti­ellen Kunden vermit­telnden Part­ners, sowie die Ordnungs­nummer des Besu­chers einer Inter­net­seite und des ange­klickten Werbe­mit­tels. Zweck der Spei­che­rung dieser Daten ist die Abwick­lung von Provi­si­ons­zah­lungen zwischen einem Merchant und dem Affi­liate, welche über das Affi­liate-Netz­werk, also Trade­dou­bler, abge­wickelt werden. Die betrof­fene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Inter­net­seite, wie oben bereits darge­stellt, jeder­zeit mittels einer entspre­chenden Einstel­lung des genutzten Inter­net­brow­sers verhin­dern und damit der Setzung von Cookies dauer­haft wider­spre­chen. Eine solche Einstel­lung des genutzten Inter­net­brow­sers würde auch verhin­dern, dass Trade­dou­bler ein Cookie auf dem infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gi­schen System der betrof­fenen Person setzt. Zudem können von Trade­dou­bler bereits gesetzte Cookies jeder­zeit über einen Inter­net­browser oder andere Soft­ware­pro­gramme gelöscht werden. Die geltenden Daten­schutz­be­stim­mungen von Trade­dou­bler können unter http://www.tradedoubler.com/de/datenschutzrichtlinie/ abge­rufen werden.

Daten­schutz­be­stim­mungen zu Einsatz und Verwen­dung von ADITION

Der für die Verar­bei­tung Verant­wort­liche hat auf dieser Inter­net­seite Kompo­nenten von ADITION inte­griert. ADITION ist ein Anbieter für daten­ba­siertes digi­tales Marke­ting, der eine Adver­ti­sing-Platt­form bereit­stellt, die sich an Werbe­trei­bende und Online-Marke­ting­agen­turen richtet. Betrei­ber­ge­sell­schaft von ADITION ist die ADITION tech­no­lo­gies AG, Oststrasse 55, 40211 Düssel­dorf, Deutsch­land. Zweck von ADITION ist die Einblen­dung von digi­talen Werbe­mit­teln. ADITION setzt ein Cookie auf dem infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gi­schen System der betrof­fenen Person. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläu­tert. ADITION spei­chert in dem Cookie keine perso­nen­be­zo­genen Daten. Sämt­liche in dem Cookie gespei­cherten Infor­ma­tionen sind tech­ni­scher Art und ermög­li­chen es unter anderem nach­zu­voll­ziehen, wie häufig bestimmte Werbe­mittel ange­zeigt werden. Die betrof­fene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Inter­net­seite, wie oben bereits darge­stellt, jeder­zeit mittels einer entspre­chenden Einstel­lung des genutzten Inter­net­brow­sers verhin­dern und damit der Setzung von Cookies dauer­haft wider­spre­chen. Eine solche Einstel­lung des genutzten Inter­net­brow­sers würde auch verhin­dern, dass ADITION ein Cookie auf dem infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gi­schen System der betrof­fenen Person setzt. Zudem können von ADITION bereits gesetzte Cookies jeder­zeit über einen Inter­net­browser oder andere Soft­ware­pro­gramme gelöscht werden. Weiter besteht die Möglich­keit, einer Erfas­sung der durch den ADITION-Cookie erzeugten, auf eine Nutzung dieser Inter­net­seite bezo­genen Daten sowie der Verar­bei­tung dieser Daten durch ADITION zu wider­spre­chen und eine solche zu verhin­dern. Hierzu muss die betrof­fene Person einen Link unter https://www.adition.com/kontakt/datenschutz/ klicken, durch welchen ein Opt-Out-Cookie gesetzt wird. Der mit dem Wider­spruch gesetzte Opt-Out-Cookie, wird auf dem von der betrof­fenen Person genutzten infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gi­schen System abge­legt. Werden die Cookies auf dem System der betrof­fenen Person nach einem Wider­spruch gelöscht, muss die betrof­fene Person den Link erneut aufrufen und einen neuen Opt-Out-Cookie setzen. Mit der Setzung des Opt-Out-Cookies besteht jedoch die Möglich­keit, dass die Inter­net­seiten des für die Verar­bei­tung Verant­wort­li­chen für die betrof­fene Person nicht mehr voll­um­fäng­lich nutzbar sind. Die geltenden Daten­schutz­be­stim­mungen von ADITION können unter https://www.adition.com/kontakt/datenschutz/ abge­rufen werden.

Rechts­grund­lage der Verarbeitung

Art. 6 I lit. a DS-GVO dient unserem Unter­nehmen als Rechts­grund­lage für Verar­bei­tungs­vor­gänge, bei denen wir eine Einwil­li­gung für einen bestimmten Verar­bei­tungs­zweck einholen. Ist die Verar­bei­tung perso­nen­be­zo­gener Daten zur Erfül­lung eines Vertrags, dessen Vertrags­partei die betrof­fene Person ist, erfor­der­lich, wie dies beispiels­weise bei Verar­bei­tungs­vor­gängen der Fall ist, die für eine Liefe­rung von Waren oder die Erbrin­gung einer sonstigen Leistung oder Gegen­lei­stung notwendig sind, so beruht die Verar­bei­tung auf Art. 6 I lit. b DS-GVO. Glei­ches gilt für solche Verar­bei­tungs­vor­gänge die zur Durch­füh­rung vorver­trag­li­cher Mass­nahmen erfor­der­lich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen. Unter­liegt unser Unter­nehmen einer recht­li­chen Verpflich­tung durch welche eine Verar­bei­tung von perso­nen­be­zo­genen Daten erfor­der­lich wird, wie beispiels­weise zur Erfül­lung steu­er­li­cher Pflichten, so basiert die Verar­bei­tung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO. In seltenen Fällen könnte die Verar­bei­tung von perso­nen­be­zo­genen Daten erfor­der­lich werden, um lebens­wich­tige Inter­essen der betrof­fenen Person oder einer anderen natür­li­chen Person zu schützen. Dies wäre beispiels­weise der Fall, wenn ein Besu­cher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Kran­ken­kas­sen­daten oder sonstige lebens­wich­tige Infor­ma­tionen an einen Arzt, ein Kran­ken­haus oder sonstige Dritte weiter­ge­geben werden müssten. Dann würde die Verar­bei­tung auf Art. 6 I lit. d DS-GVO beruhen. Letzt­lich könnten Verar­bei­tungs­vor­gänge auf Art. 6 I lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechts­grund­lage basieren Verar­bei­tungs­vor­gänge, die von keiner der vorge­nannten Rechts­grund­lagen erfasst werden, wenn die Verar­bei­tung zur Wahrung eines berech­tigten Inter­esses unseres Unter­neh­mens oder eines Dritten erfor­der­lich ist, sofern die Inter­essen, Grund­rechte und Grund­frei­heiten des Betrof­fenen nicht über­wiegen. Solche Verar­bei­tungs­vor­gänge sind uns insbe­son­dere deshalb gestattet, weil sie durch den Euro­päi­schen Gesetz­geber beson­ders erwähnt wurden. Er vertrat inso­weit die Auffas­sung, dass ein berech­tigtes Inter­esse anzu­nehmen sein könnte, wenn die betrof­fene Person ein Kunde des Verant­wort­li­chen ist (Erwä­gungs­grund 47 Satz 2 DS-GVO).

Berech­tigte Inter­essen an der Verar­bei­tung, die von dem Verant­wort­li­chen oder einem Dritten verfolgt werden

Basiert die Verar­bei­tung perso­nen­be­zo­gener Daten auf Artikel 6 I lit. f DS-GVO ist unser berech­tigtes Inter­esse die Durch­füh­rung unserer Geschäfts­tä­tig­keit zugun­sten des Wohl­erge­hens all unserer Mitar­beiter und unserer Anteilseigner.

Dauer, für die die perso­nen­be­zo­genen Daten gespei­chert werden

Das Krite­rium für die Dauer der Spei­che­rung von perso­nen­be­zo­genen Daten ist die jewei­lige gesetz­liche Aufbe­wah­rungs­frist. Nach Ablauf der Frist werden die entspre­chenden Daten routi­ne­mässig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertrags­er­fül­lung oder Vertrags­an­bah­nung erfor­der­lich sind.

Gesetz­liche oder vertrag­liche Vorschriften zur Bereit­stel­lung der perso­nen­be­zo­genen Daten; Erfor­der­lich­keit für den Vertrags­ab­schluss; Verpflich­tung der betrof­fenen Person, die perso­nen­be­zo­genen Daten bereit­zu­stellen; mögliche Folgen der Nichtbereitstellung

Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereit­stel­lung perso­nen­be­zo­gener Daten zum Teil gesetz­lich vorge­schrieben ist (z.B. Steu­er­vor­schriften) oder sich auch aus vertrag­li­chen Rege­lungen (z.B. Angaben zum Vertrags­partner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertrags­schluss erfor­der­lich sein, dass eine betrof­fene Person uns perso­nen­be­zo­gene Daten zur Verfü­gung stellt, die in der Folge durch uns verar­beitet werden müssen. Die betrof­fene Person ist beispiels­weise verpflichtet uns perso­nen­be­zo­gene Daten bereit­zu­stellen, wenn unser Unter­nehmen mit ihr einen Vertrag abschliesst. Eine Nicht­be­reit­stel­lung der perso­nen­be­zo­genen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betrof­fenen nicht geschlossen werden könnte. Vor einer Bereit­stel­lung perso­nen­be­zo­gener Daten durch den Betrof­fenen muss sich der Betrof­fene an einen unserer Mitar­beiter wenden. Unser Mitar­beiter klärt den Betrof­fenen einzel­fall­be­zogen darüber auf, ob die Bereit­stel­lung der perso­nen­be­zo­genen Daten gesetz­lich oder vertrag­lich vorge­schrieben oder für den Vertrags­ab­schluss erfor­der­lich ist, ob eine Verpflich­tung besteht, die perso­nen­be­zo­genen Daten bereit­zu­stellen, und welche Folgen die Nicht­be­reit­stel­lung der perso­nen­be­zo­genen Daten hätte.